Michaelerberg-Pruggern: Frontalkollision zweier Pkw

Bericht LPD Steiermark:

Bei einer Frontalkollision zweier Pkw wurden Dienstagmittag, 8. Juli 2025, insgesamt sieben Personen verletzt – eine davon schwer. 

Gegen 11.10 Uhr war ein 66-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Liezen gemeinsam mit seinem Sohn (19) auf der B320 unterwegs. Dabei dürfte er auf Höhe Pruggern eingeschlafen und auf die Gegenfahrbahn geraten sein. Dort kollidierte er mit dem entgegenkommenden Pkw einer Familie aus Belgien. Bei der leicht versetzten Frontalkollision wurde der 66-Jährige im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Obersteirer erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungshubschrauber „Christophorus 14“ ins Kardinal Schwarzenberg Klinikum nach Schwarzach im Pongau geflogen. Der 19-jährige Beifahrer sowie die belgische Familie – Eltern sowie drei Kinder im Alter zwischen vier und acht Jahren – erlitten lediglich leichte Verletzungen. Sie alle wurden vom Roten Kreuz in die Klinik Diakonissen nach Schladming verbracht.

Die Unfallstelle im Kreuzungsbereich bei Pruggern war für die Dauer von rund zwei Stunden gesperrt. Der Verkehr wurde in dieser Zeit über die L712 örtlich umgeleitet.

Bericht FF Pruggern:

Heute, 08.07.2025 um 11:13 Uhr alarmierte “Florian Liezen” ein Großaufgebot an Einsatzkräften zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Ennstalbundesstraße in Pruggern.

Nachdem die Erstmeldung “T10 – VU eingeklemmte Personen – 2 PKW Frontal” lautete, wurden die Feuerwehren Pruggern, Gröbming und Stein/Enns zum Einsatzort alarmiert.

Nach Eintreffen und Erkundung durch die Einsatzleitung Pruggern konnte eine Frontalkollision zweier PKW festgestellt werden. Vier Insassen (darunter Kinder) erlitten dabei leichte Verletzungen, ein Schwerverletzter Fahrzeuglenker musste mittels Rettungsgerät von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde anschließend mittels Rettungshubschrauber C14 in ein Krankenhaus geflogen, die Leichtverletzten wurden mittels mehrerer RTW in umliegende Krankenhäuser verbracht.

Die Feuerwehren unterstützten die Erstversorgungen, bindeten großflächig Betriebsmittel und stellten einen ausreichenden Brandschutz her. Die Polizei richtete eine Verkehrsumleitung über eine Begleitstraße und Landesstraße her.

Im Einsatz:

  • TLF 1000 Pruggern
  • KLFA Pruggern
  • MTFA Pruggern
  • HLF3 Gröbming
  • WLF Gröbming
  • LKWA Gröbming
  • MTFA Gröbming
  • RLFA Stein/Enns
  • MTFA Stein/Enns
  • Abschnittsfeuerwehrarzt Dr.med.univ Lachini
  • Feuerwehrarzt Dr.med univ. Hirz
  • Rotes Kreuz mit mehreren RTW und NEF
  • Christophorus 14
  • Polizei mit mehreren Streifen
  • Abschleppunternehmen
  • Strassenmeisterei

© FF Pruggern (BFV Liezen)

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at