Gößl/Grundlsee: 45. Taucherlager 1 des Landesfeuerwehrverbandes erfolgreich durchgeführt

Das 45. Taucherlager 1 des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark fand in diesem Jahr vom 16. bis 21. Juni 2025 in Gößl am Grundlsee statt. In drei Durchgängen zu je zwei Tagen nahmen über 50 Taucherinnen und Taucher pro Turnus an dieser intensiven Weiterbildung teil – heuer mit dem Themenschwerpunkt: „Unterwasser-Transport-Suchgerät (Scooter)“.

Nach einem Gewöhnungstauchgang mit dem neuen Einsatzmittel und einer fundierten theoretischen Einführung durch ABI a.D. Franz Roßmann zur Handhabung und taktischen Nutzung der Geräte, absolvierten die Einsatztaucher und Einsatztaucherinnen mehrere praktische Übungen. Dazu zählten unter anderem ein Aufstieg mit dem Scooter von 20 auf 10 Meter sowie eine Linearsuche in Ufernähe.

Ein weiteres Highlight war die abendliche Wartungseinheit, geleitet von HLM d.F. Alexander Donner. Hier wurden nicht nur die richtigen Ladezyklen der Akkus sowie Pflege- und Wartungsmaßnahmen vermittelt, sondern auch der Propellertausch praktisch geübt. Die TeilnehmerInnen konnten dabei selbst Hand anlegen und den Aus- und Zusammenbau der Gerätekomponenten eigenständig durchführen.

Für die „Taucher 1“, die sich noch in der Ausbildung zum Einsatztaucher/zur Einsatztaucherin befinden, wurde ein separates Programm zur Vorbereitung auf kommende Lehrgänge angeboten. Unter anderem standen Aufstiegsübungen mit der ALV1 von 10 auf 3 Meter und mit der ALV2 von 20 auf 5 Meter auf dem Plan. Zusätzlich wurden Übungen zur sicheren Handhabung des Tauchgeräts sowie Navigationsübungen mit Kompass und natürlichen Orientierungspunkten durchgeführt.

Ein besonderer Moment war der Abschied unseres langjährigen Wegbegleiters und Freundes, Taucharzt Dr. Heiko Renner, der nach 25 Jahren engagierter Tätigkeit beim Tauchdienst beschlossen hat, künftig kürzerzutreten. Dieses Lager war somit seine vorläufig letzte Aus- und Weiterbildungsveranstaltung in der Steiermark, die er über die gesamte Woche hinweg aktiv begleitete. Mit FA Dr. Alexander Muster von der FF Obervogau (ebenfalls ausgebildeter Einsatztaucher) steht jedoch bereits ein kompetenter und motivierter Nachfolger bereit. Er hielt beim zweiten Turnus einen Vortrag zum Thema „Sauerstoffkoffer“ und leitete eine praktische Übung zum Neurocheck.

Zur feierlichen Schlusskundgebung konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden, darunter ABI Werner Fischer, ABI August Gassner sowie HBM d.LFV Hubert Arzberger, Sachbearbeiter für den Wasserdienst im Landesfeuerwehrverband Steiermark, der für einen Kurzbesuch anreiste.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Gemeinde Grundlsee mit Bgm. Franz Steinegger an der Spitze und der Feuerwehr Gößl mit HBI Joachim Mayerl an der Spitze für ihre Gastfreundschaft und die zuverlässige Flaschenfüllung während der gesamten Woche. Ebenso danken wir den Bootsbesatzungen der Feuerwehren Bruck an der Mur, BTF Sappi, Altaussee und Gößl, die mit dem neuen Feuerwehr-Rettungsboot im Dauereinsatz standen. Ein großes Dankeschön ergeht auch an die örtlichen Gaststätten für die köstliche Verpflegung sowie an das Team der FWZS für die tatkräftige Unterstützung bei der Organisation und Durchführung des Lagers, inklusive der Bereitstellung der Druckkammer. Danke an alle, die zum Erfolg dieses Lagers beigetragen haben – wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!


Bericht: BI d.F. DI Michael Berghofer BSc. MA, Fotos: ABI d.F. Ewald Schober.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at