Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kommunale Bildung: Volksschule Bad Aussee zu Besuch beim Bürgermeister

Über einen Besuch der Schüler*innen der 3. Klassen der Volksschule Bad Aussee im Rahmen der „Kommunale Bildung“ freute sich das Team des Rathauses.

Im Unterricht wurde das Kinderbuch “Meine Gemeinde, mein Zuhause” des Österreichischen Gemeindebundes gemeinsam gelesen und Übungsblätter dazu bearbeitet.

Die Kinder staunten, als der Bürgermeister Thomas Schönauer erklärte, wie viele Aufgaben die Gemeinde übernimmt.

“ Unsere Gemeinde lebt von der aktiven Mitgestaltung durch ihre Bürger*innen. Umso schöner war es für mich, die Kinder im Rathaus willkommen zu heißen. Wenn Kinder früh erfahren, wie ihre Heimatgemeinde funktioniert, entwickeln sie oft ein stärkeres Gefühl der Verbundenheit – und vielleicht auch den Wunsch, sich eines Tages selbst einzubringen.”, sagte Bürgermeister Thomas Schönauer.

Die Aktionswoche Kommunale Bildung wurde vom Österreichischen Gemeindebund mit Unterstützung des Bildungsministeriums initiiert.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at