Graz, Bezirk Lend. – Sonntagabend, 18. Mai 2025, bedrohte ein 36-Jähriger am Hauptbahnhof Graz einen bislang unbekannten Mann mit einem Messer. Polizeibeamte schritten sofort ein und nahmen den Tatverdächtigen fest. Eine unbeteiligte Frau wurde bei der Amtshandlung leicht verletzt.
Gegen 18:45 Uhr wurde eine Polizeistreife am Hauptbahnhof auf einen Mann aufmerksam, der ein ausgeklapptes Messer in bedrohlicher Haltung gegen einen anderen Mann richtete. Das mutmaßliche Opfer wich rückwärts zurück. Die Polizisten forderten den 36-jährigen Tatverdächtigen aus dem Bezirk Graz-Umgebung unter Vorhalt der Dienstwaffe lautstark auf, das Messer abzulegen. Erst nach kurzem Zögern kam der Mann der Aufforderung nach.
Unbeteiligte Frau verletzt
Währenddessen stellte sich eine 43-jährige Frau aus dem Bezirk Graz-Umgebung zwischen den Tatverdächtigen und die einschreitenden Beamten und forderte diese auf, die Dienstwaffe wegzustecken. Um die Frau aus der Gefahrenzone zu bringen, stieß sie ein Beamter zur Seite. Dabei kam sie zu Sturz und verletzte sich am Ellbogen.
Festnahme
Der 36-Jährige wurde festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum Graz überstellt. Das mutmaßliche Opfer entfernte sich vor Eintreffen weiterer Einsatzkräfte und ist derzeit unbekannt. Aufgrund des Gesundheitszustands sowie einer Suchtmittelbeeinträchtigung konnte der Tatverdächtige bislang nicht einvernommen werden. Weitere Ermittlungen sind im Gange.
Moped prallte gegen stehenden Pkw
Hofstätten an der Raab, Bezirk Weiz. – Sonntagnachmittag, 18. Mai 2025, kam es auf der B68 zu einem Auffahrunfall zwischen einem Moped und einem Pkw. Der 17-jährige Mopedlenker wurde dabei leicht verletzt.
Der 17-Jährige aus dem Bezirk Weiz lenkte gegen 15:00 Uhr sein Moped auf der B68 in Fahrtrichtung Südosten. Auf Höhe der Autobahnauf- bzw. -abfahrt Gleisdorf Süd fuhr er aus bislang unbekannter Ursache auf einen vor der dortigen roten Ampel angehaltenen Pkw auf. Am Steuer des Pkw befand sich ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Deutschlandsberg. Neben dem Lenker befanden sich zwei weitere Insassen im Fahrzeug. Diese blieben – ebenso wie der Pkw-Lenker – unverletzt.
Der Mopedlenker wurde durch die Kollision von seinem Fahrzeug geschleudert und leicht verletzt. Er wurde vom Österreichischen Roten Kreuz vorsorglich in das LKH Graz eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Ein bei beiden Lenkern durchgeführter Alkomattest verlief negativ.
Mülltonnenbrand: Keine Verletzten
Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung. – In den frühen Montagmorgenstunde, 19. Mai 2025, gerieten mehrere Mülltonnen vor einem Mehrparteienhaus in Brand. Die Bewohner blieben unverletzt. Als Brandursache wurden unsachgemäß entsorgte Rauchwarenrückstände festgestellt.
Gegen 02:30 Uhr erstattete eine Zeugin via Notruf die Anzeige, dass vor ihrem Nachbarhaus mehrere Mülltonnen in Brand geraten seien. Beim Eintreffen der Polizei waren Kräfte der Feuerwehr bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Die fünf Bewohner des betroffenen Hauses konnten von den Einsatzkräften rechtzeitig gewarnt und in Sicherheit gebracht werden. Dadurch kamen keine Personen zu Schaden.
Brandursache ermittelt
Die einschreitenden Polizisten führten gemeinsam mit einem hinzugezogenen Bezirksbrandermittler die Erhebungen zur Brandursache durch. Als Auslöser konnten offensichtlich achtlos entsorgte Rauchwarenrückstände in den Mülltonnen festgestellt werden.
Schaden
Durch das Feuer wurden neben mehreren Mülltonnen auch die Fassade des Wohnhauses sowie ein davor abgestellter Pkw beschädigt. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt und Teil weiterer Ermittlungen.
Brand eines Einfamilienhauses
Fohnsdorf, Bezirk Murtal. – Sonntagabend, 18. Mai 2025, kam es zum Vollbrand eines Einfamilienhauses. Personen wurden nicht verletzt – ein Hund ist abgängig.
Gegen 17:00 Uhr wurde die Polizei zu einem Brand in Dietersdorf gerufen. Als die Beamten am Vorfallsort ankamen konnte ein Einfamilienhaus, welches bereits in Vollbrand stand, wahrgenommen werden. Kurz darauf traf die Feuerweher ein und begann mit den Löscharbeiten.
Sofortige Erhebungen und Befragungen ergaben, dass sich keine Personen im Objekt aufhielten, jedoch seien zwei Hunde vermisst. Einer der Hunde tauchte später wieder auf, der zweite ist noch abgängig.
Gegen 21:00 Uhr konnte Brand aus gemeldet werden. Der augenscheinlich erhebliche Sachschaden kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden. Es waren über 70 Kräfte der Feuerwehr im Einsatz. Bei dem Brand kamen keine Personen zu Schaden.