Gemeinsam erinnern – für Demokratie und Zusammenhalt

Die Stadt Leoben gedachte mit zwei Kranzniederlegungen des Kriegsendes vor 80 Jahren

Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des zweiten Weltkrieges versammelten sich Vertreter:innen der im Leobener Gemeinderat vertretenen Parteien zu einem gemeinsamen Gedenken im Gärner Park und am Zentralfriedhof.

Als sichtbares Zeichen der Wertschätzung und des respektvollen Erinnerns legten sie sowohl beim Mahnmal im Gärner Park, das an die politischen Opfer der Jahre 1938 bis 1945 erinnert, als auch beim Mahnmal für die Opfer der beiden Weltkriege am Zentralfriedhof einen Kranz nieder.

Die Kranzniederlegung unterstreicht die Bedeutung eines überparteilichen Schulterschlusses in der Erinnerungskultur – als Bekenntnis zu Demokratie, Menschenrechten und dem friedlichen Miteinander. Gerade in herausfordernden Zeiten zeigt dieses gemeinsame Gedenken, wie wichtig das Wissen um unsere Geschichte und das Ziehen der richtigen Lehren daraus für die Zukunft unserer Gesellschaft sind.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at