Europasprecher Werner Amon: „Europa ist für die Steiermark unverzichtbar“

(Graz, 8. Mai 2025) – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zeigt sich deutlicher denn je, wie wertvoll ein geeintes und friedliches Europa ist – gerade für ein Bundesland wie die Steiermark. Die Europäische Union ist nicht nur ein Friedensprojekt, sondern auch eine unverzichtbare Basis für wirtschaftliche Stabilität, kulturellen Austausch und regionale Entwicklung.

Wirtschaftlicher Motor für die Steiermark

Als exportstarkes Bundesland profitiert die Steiermark enorm vom Binnenmarkt der EU. Über 70 Prozent der steirischen Exporte gehen in EU-Staaten – insbesondere in die Nachbarländer Italien, Deutschland, Slowenien, Ungarn oder auch Kroatien. EU-Förderprogramme stärken zudem gezielt regionale Innovation, Forschung und Infrastrukturprojekte. „Ohne die Europäische Union wären viele wirtschaftliche Impulse, besonders für kleine und mittlere Unternehmen, kaum denkbar“, so Europasprecher Werner Amon und sagt weiter: „Seit dem EU-Beitritt 1995 haben sich allein die Ausfuhren in die EU vervierfacht, aber auch andere Wirtschaftsfaktoren signifikant positiv entwickelt!“

© STVP

Herausforderungen die gemeinsam gelöst werden müssen

Europa und damit Österreich und die Steiermark stehen vor einer Vielzahl an Herausforderungen, allen voran in der Sicherheits- und Flüchtlingspolitik. „Die Volkspartei hat in der Vergangenheit dabei auf die Sicherheit unseres Landes und europäische Lösungen gepocht. Wir haben bereits früh Vorschläge gemacht und Initiativen zum Schutz Österreichs und seiner Bevölkerung gesetzt sowie auf EU-Ebene schnelle Handlungen eingefordert“, so Amon. Dabei zu nennen sind etwa die Schließung der Westbalkanroute in der Vergangenheit oder der von EU-Kommissar Magnus Brunner aktuell eingebrachte Kommissionsvorschlag für ein neues Rückführungsgesetz in Sachen Migration.

Europa beginnt vor der eigenen Haustür

Gerade für ein Bundesland wie die Steiermark ist die Europäische Union kein abstraktes Konzept, sondern gelebte Realität. Ob im Wirtschaftsstandort, in Bildungsprogrammen oder bei kulturellen Initiativen. „Europa wirkt. Und wir wirken daran mit“, so Amon und sagt abschließend: „80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist es umso wichtiger, sich bewusst zu machen, wie viel Europa uns heute bedeutet. Frieden, Freiheit, Wohlstand – das alles ist eng mit der europäischen Idee verknüpft. Die Steiermark wird auch weiterhin eine aktive Rolle in einem starken, solidarischen Europa einnehmen.“

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at