Im Beisein von LH Kunasek und LH-Stv. Khom wurde Johannes Freitag am 1. Mai in sein Amt eingeführt.
Graz (1. Mai 2025).- Der Staatsfeiertag 2025 ist für die Katholische Kirche in der Steiermark ein besonderer Tag: Johannes Freitag wurde im Beisein von mehr als 1.000 Gläubigen und vielen Ehrengästen am Vormittag im Grazer Dom zum Weihbischof der Diözese Graz-Seckau geweiht. Seitens der offiziellen Steiermark wohnten der Bischofsweihe unter anderem Landeshauptmann Mario Kunasek, Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom und die ehemaligen Landeshauptleute Waltraud Klasnic, Hermann Schützenhöfer und Christopher Drexler bei. Als Hauptzelebrant und Hauptkonsekrator wirkte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, als Mitkonsekratoren fungierten der Salzburger Erzbischof Franz Lackner und Militärbischof Werner Freistetter.
„Ich gratuliere dem neuen Weihbischof von ganzem Herzen. Nach dem Wechsel des Weihbischofs Franz Lackner nach Salzburg hat das Warten in der Diözese auf einen Nachfolger nun nach zwölf Jahren ein Ende. Johannes Freitag ist ein Gewinn für die steirische Kirche und die österreichische Bischofskonferenz. Es ist eine besondere Ehre, dass ein Steirer damit jüngstes Mitglied der Bischofskonferenz ist. Als ehemaliger Verteidigungsminister freue ich mich besonders über seine Tätigkeit als Militäroberkurat. Er hat als engagierter Seelsorger unserer Soldaten gewirkt. Hervorzuheben ist auch seine Arbeit als Diözesaner Beauftragter für Rundfunkgottesdienste. Johannes Freitag wird als Auxiliarbischof nach seiner Weihe Bischofsvikar für Synodalität – und sich weiterhin mit den Menschen in der Steiermark rege austauschen. Seinen Wahlspruch ‚Die Freude am Herrn: eure Stärke!‘ (Neh 8,10) deute ich als ein Zeichen der Zuversicht, die wir besonders in der jetzigen Zeit notwendig brauchen. Für seinen Dienst am Menschen wünsche ich Weihbischof Johannes Freitag Gottes Segen und alles Gute“, gratuliert LH Mario Kunasek dem neuen Weihbischof.
LH-Stv. Manuela Khom: „Ich freue mich sehr, dass Johannes Freitag heute zum Weihbischof geweiht wurde und die Diözese Graz-Seckau eine aufgeschlossene Persönlichkeit für diese wichtige Funktion gewinnen konnte. Ich durfte ihn bereits in seiner Funktion als Kaplan der Pfarre Murau kennenlernen und bin daher überzeugt, dass er eine wichtige Verstärkung an der Spitze der Katholischen Kirche in der Steiermark sein wird. Ihm ist es stets gelungen, seine Herzlichkeit und Lebensfreude nach außen zu tragen und auf seine Mitmenschen zu übertragen. Christliche Werte wie Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit sind für ihn keine bloßen Lippenbekenntnisse, sondern fester Bestandteil seiner seelsorgerischen Arbeit. Der heutige Tag ist ein guter für die Diözese Graz-Seckau und unser gesamtes Bundesland. Ich wünsche Johannes Freitag für seine bevorstehenden Aufgaben alles Gute!“
Graz, am 1. Mai 2025

© Sonntagsblatt/Gerd Neuhold

© Sonntagsblatt/Gerd Neuhold