Kollision zwischen E-Scooter und Moped. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Graz, Bezirk Andritz. – Bei einer Kollision zwischen einem E-Scooter-Lenker und einer Mopedlenkerin Dienstagfrüh, 17. Juni 2025, wurden beide verletzt.

Gegen 07:40 Uhr fuhr ein 39-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit seinem E-Scooter auf der Peter-Tunner-Gasse in Fahrtrichtung Osten. Er wollte die Kreuzung Wiener Straße/Peter-Tunner-Gasse/Kalvariengürtel geradeaus überqueren. Zur gleichen Zeit war eine 66-Jährige aus Graz mit ihrem Moped auf dem Kalvariengürtel in westliche Richtung unterwegs und wollte die gegenständliche Kreuzung in südliche Richtung (Wiener Straße) weiterfahren. Beide fuhren bei Grünlicht in die Kreuzung ein. Im Kreuzungsbereich kam es dann zur Kollision. Dabei wurden die 66-Jährige schwer und der 39-Jährige leicht verletzt.

Nach der Erstversorgung wurden die Verletzten von der Rettung ins UKH Graz eingeliefert.

Verkehrsunfall mit Motorrad

B64, Bezirk Weiz – Dienstagnacht, 17. Juni 2025, stürzte ein Motorradfahrer aus eigenem und verletzte sich dabei schwer.

Gegen 21:42 Uhr bemerkte eine Streife der Polizei „St. Margarethen an der Raab“, im Zuge ihres Streifendienstes, eine Person quer über die Fahrbahn regungslos liegen.

(Es handelte sich hierbei um einen Streckenabschnitt der B64.)

Bei der Person handelte es sich um einen 19-jährigen Motorradfahrer.

Ca. 20 Meter entfernt in einem Straßengraben fanden die Polizisten dann auch das dazu passende Fahrzeug, ein Motorrad.

Der 19-Jährige war zwar ansprechbar, allerdings nicht mobil und konnte aufgrund seiner Verletzung nach der medizinischen Erstversorgung durch die Polizisten nicht von der Straße entfernt werden. 

Er teilte den Beamten noch mit, dass er selbstverschuldet zu Sturz kam, während die Streife bereits die Rettung alarmierte.

Der Motorradfahrer wurde nach Eintreffen der Rettung mit schweren Verletzungen in das LKH Weiz verbracht.

Während der medizinischen Versorgung musste die Strecke B64 gesperrt werden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden PKW gegen Moped

Feldbach, Bezirk Südoststeiermark – Dienstagabend, 17. Juni 2025, kam es im Gemeindegebiet zu einem schweren Verkehrsunfall mit Personenschaden

Gegen 19:15 Uhr lenkte ein 24-Jähriger seinen PKW in Fahrtrichtung Kornberg. Er überholte im Laufe seiner Fahrt einen, vor ihm fahrenden, Motorradfahrer und setzte danach zu einem weiteren Überholvorgang an. Dieses Mal wollte er ein Moped überholen. Das Überholmanöver ging aber schief und er stieß mit seiner rechten Front gegen das Heck des, vor ihm fahrenden, Mopeds.

Die 17 Jahre alte Lenkerin des Mopeds kam zu Sturz und verletzte sich dabei schwer. Das Moped wurde durch die Wucht des Aufpralls noch weitere 100 Meter am Asphalt dahingeschleudert.

Die Mopedlenkerin kam vor dem Fall auf den Asphalt auf die Frontscheibe des PKW auf und kam danach im Straßengraben zum Liegen.

Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde sie mit dem Rettungshelikopter in die Kinderklinik Graz geflogen.

Die B66 war bis knapp 21 Uhr teilgesperrt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden PKW gegen Moped

Feldbach, Bezirk Südoststeiermark – Dienstagabend, 17. Juni 2025, kam es im Gemeindegebiet zu einem schweren Verkehrsunfall mit Personenschaden

Gegen 19:15 Uhr lenkte ein 24-Jähriger seinen PKW in Fahrtrichtung Kornberg. Er überholte im Laufe seiner Fahrt einen, vor ihm fahrenden, Motorradfahrer und setzte danach zu einem weiteren Überholvorgang an. Dieses Mal wollte er ein Moped überholen. Das Überholmanöver ging aber schief und er stieß mit seiner rechten Front gegen das Heck des, vor ihm fahrenden, Mopeds.

Die 17 Jahre alte Lenkerin des Mopeds kam zu Sturz und verletzte sich dabei schwer. Das Moped wurde durch die Wucht des Aufpralls noch weitere 100 Meter am Asphalt dahingeschleudert.

Die Mopedlenkerin kam vor dem Fall auf den Asphalt auf die Frontscheibe des PKW auf und kam danach im Straßengraben zum Liegen.

Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde sie mit dem Rettungshelikopter in die Kinderklinik Graz geflogen.

Die B66 war bis knapp 21 Uhr teilgesperrt.

Küchenbrand

Wagna, Bezirk Leibnitz – Dienstagnachmittag, 17. Juni 2025, kam es in einem Einfamilienhaus zu einem Küchenbrand.

Gegen 14:00 Uhr wurde die Feuerwehr und Polizei von einer Bewohnerin eines Einfamilienhauses telefonisch benachrichtigt, dass ein Feuer im Haus ausgebrochen sei.

Beim Eintreffen der Polizei waren bereits 21 Feuerwehrleute, von drei verschiedenen Feuerwehren, dabei den Brand im Einfamilienhaus zu löschen.

Die Bewohnerin des Hauses befand sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in Gefahr und stand vor dem Haus.

Sie gab an, dass ihr ein Topf mit kochendem Wasser in stark erhitztes Fett gefallen sei. Danach entstand eine große Stichflamme und die Küche fing Feuer.

Bei dem Brand wurde glücklicherweise niemand verletzt.

Der entstandene Sachschaden ist der derzeit noch unklar.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at