Frühjahrs-Offensive: Bewegungsrevolution startet mit neuer App und spannenden Challenge in die Fastenzeit

Der Winterschlaf ist vorbei! Mit einer neuen App, einer Fastenzeit-Challenge und einem dazugehörenden „Bewegungsplan“ für die kommenden 40 Tage sowie einer darauffolgenden Gemeinde-Challenge und vielen anderen Ideen ruft die Bewegungsrevolution zu einer Offensive im Frühjahr.

Wer kennt es nicht? Man nimmt sich zur Fastenzeit vor, auf etwas Gewohntes zu verzichten. Schließlich will man ja seiner Gesundheit etwas Gutes tun. Ist natürlich richtig und wichtig – aber für die Fastenzeit 2025 (ab 5. März) hat das Team der Bewegungsrevolution einen etwas anderen Zugang gewählt: „Wir stellen heuer nicht das Verzichten in den Vordergrund, sondern das Tun. Es geht nicht um ein Weniger, sondern um ein Mehr – und zwar ein Mehr an Bewegung“, erklären die drei Sportdachverbandspräsidenten Gerhard Widmann (ASKÖ), Christian Purrer (ASVÖ) und Stefan Herker (SPORTUNION).

Rechtzeitig vor dem Beginn der Fastenzeit ist die neue Bewegungsrevolutions-App fertig geworden, die eine treue Begleiterin für die Fastenzeit werden soll. „Die App soll helfen, auf spielerische Art und Weise Freude an Bewegung zu finden. Sie bietet außerdem Bewegungsangebote und -neuigkeiten in der Steiermark an und verhilft den Steirerinnen und Steirern zu einem aktiveren Alltag, um länger gesund zu bleiben“, erklärt Marion Kanalz, COO der Firma MOVEVO. Gemeinsam mit CEO Michael Omann und dem gesamten MOVEVO-Team arbeitet sie an innovativen Ansätzen, um Bewegung und einen gesunden Lebensstil spielerisch in den (Arbeits)alltag zu integrieren. Dass Apps dafür sehr hilfreich und motivierend sind, ist bekannt, für viele Menschen ist das Handy schon so etwas wie ein „Personal Trainer“ geworden. Downloadlink: www.diebewegungsrevolution.at/app

Die neue App „Bewegungsrevolution“ ist ab heute in den App Stores verfügbar. Am Bild, v.l.: Michael Omann (CEO der Firma Movevo), Karlheinz Kornhäusl (Gesundheitslandesrat), Marion Kanalz (COO der Firma MOVEVO), Marco Triller (Klubobmann).
(C) Bewegungsrevolution

Die Fastenzeit-Challenge beginnt pünktlich am 5. März. Ab diesem Zeitpunkt geht es darum, über die MOVEVO-App Bewegungsminuten zu sammeln. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann so viele Minuten wie sie/er will sammeln. Schafft man in der Fastenzeit mindestens 400 Bewegungsminuten, so nimmt man an einem attraktiven Gewinnspiel teil. Als Hauptpreis winkt ein Urlaubsgutschein im Wert von 600 Euro powered by Steiermark Tourismus, außerdem gibt es eine Trainingsbetreuung im Sportpark Athletik Zentrum Graz im Wert von 250 Euro sowie einen Gutschein für den Citypark Graz im Wert von 200 Euro zu gewinnen. Es wurde bewusst darauf geschaut, dass es eine sehr niederschwellige Aktion ist, das heißt, es reichen im Prinzip bereits 10 Minuten Bewegung am Tag. Wenn man das schafft, hat man nach 40 Tagen die geforderten Gesamtminuten beisammen. Aber natürlich ist es auch erlaubt, mehr Minuten zu sammeln…  

Damit sich die Fastenzeit auch abwechslungsreich gestaltet, hat das Team der Bewegungsrevolution gemeinsam mit Sportwissenschafter Stefan Rinnerhofer (SPORTUNION) einen „Bewegungsplan“ entwickelt. So gibt es eigentlich keine Ausreden mehr, sich nicht zu bewegen – das Programm ist sehr niederschwellig angesetzt und jeden Tag leicht durchführbar. Man muss nur wollen. Der Bewegungsplan für die 40 Tage Fastenzeit steht ebenso auf der Homepage zum Download bereit: www.diebewegungsrevolution.at/challenges2025

Kleiner Tipp dazu: Wer beim täglichen Sammeln von Bewegungsminuten auch hin und wieder ein paar andere Übungen einbauen will, dem stehen die „Revolutionären 21“ zur Verfügung – auch sie bieten eine Abwechslung. Alle Übungen findet man in der App oder auf der Homepage: https://www.diebewegungsrevolution.at/revolutionaeren-21/

Nach der Fastenzeit wird Jagd auf die Ostereier gemacht

Zum Abschluss der Fastenzeit wartet am Ostermontag noch ein ganz besonderes Highlight auf die bewegungshungrigen Steirerinnen und Steirer: die bewegte Ostereier-Suche! In Graz sowie an weiteren Standorten in Hartberg, Leibnitz, Trofaiach, Fürstenfeld und Veitsch (St. Barbara im Mürztal) sind acht bis zehn Ostereier (ca. ½ m große Tafeln) in einem abgegrenzten Areal versteckt. Auf jeder Tafel ist ein Buchstabe abgedruckt, der in der richtigen Reihenfolge ein Lösungswort ergibt. Mit dem richtigen Lösungswort nimmt man an einem Gewinnspiel teil. Alle weiteren Infos zur Aktion und zu den Standorten werden Ende März auf der Homepage der Bewegungsrevolution veröffentlicht.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at