20 Jahre Ausseer Arbeiterflinserl

Was vor ca. 25 Jahren mit der Musijugend der Ausseer Musi zu den Faschingtagen begann, konnte damals niemand ahnen! Im Dezember 2005 wurde dann die Idee für die Ausseer Arbeiterflinserl geboren. Bei der ersten Ausrückung 2006 waren 14 Maschkera dabei, davon 10 Musikantinnen und Musikanten und 4 “Flinserl”.

Das entwickelte sich zu einer mittlerweile 58 Mann und Frau starken Maschkeragruppe! Aber leider kann nicht jeder jedes Jahr ausrücken!

Musikanten sind mittlerweile aus beinahe jeder Musikkapelle des Ausseerlandes mit dabei!

Die “Nonplayingflinserl” sind auf 25 Männer und Frauen angewachsen.

Seit ca. 10 Jahren ist auch am Samstag wieder einiges los im Morik! Es freut uns, dass wir nicht alleine unterwegs sind!

Es ist wirklich sehr, sehr viel Arbeit so ein Gewand zu nähen, aber es lohnt sich.

Mir san mit Freude unterwegs, Musizieren, Singen und Poschen und hom oafoch an Spaß! Mir hoffen es is ansteckend!

Jetzt am Samstag ist es wieder soweit! Kemts no Aussee und gehts Maschkera, da Foschintog is eh so schnö wieder vorbei. Zu unserem Jubiläum wird unsere Fahne eingeweiht….

Ausseer Arbeiterflinserl

__________________________

Der Unterschied zu den Flinserl am Faschingdienstag besteht in mehrfacher Hinsicht, der wichtigste:  Die Arbeiterflinserl haben bis zu 1.500 Bierkapseln anstatt der Silberflinserl aufgenäht. Die Flinserldamen tragen einen bestickten Rock, die Herren eine Hose, musiziert wird in Blasmusikbesetzung. Auch sie verteilen Zuckerl und Nüsse an die Kinder, nachdem sie einen Flinserlspruch aufgesagt haben.

©P. Sölkner/ARF

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at