Sirenenalarm für die Feuerwehr Mooslandl am 24.02.2025 um 16.08 Uhr mit Alarmstichwort: “B12-Gebäude in Vollbrand“
Bericht der einsatzleitenden Feuerwehr Großreifling:
Am Sonntag, den 23. Februar 2025 wurden die Feuerwehren Großreifling, Kirchenlandl und Mooslandl um 16:08 Uhr zu einem Brand in Großreifling mittels Sirenenalarm alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Großreifling stand ein Nebengebäude, in der eine Sauna eingerichtet war, in Vollbrand. Die Holzverkleidung des angrenzenden Gebäudes war ebenfalls betroffen. Unverzüglich wurde ein Aussenangriff mittels HD-Strahlrohr in Angriff genommen. Nebenbei wurde noch eine C- Agriffsleitung errichtet.
Die nacheintreffenden Feuerwehren Kirchenlandl und Mooslandl stellten jeweils einen Atemschutztrupp. Der Trupp der FF Kirchenlandl begann mit dem Absuchen der Zimmer im Gebäudeinneren, sowie der Kontrolle des Dachgeschosses mittels Wärmebildkamera. Der Atemschutztrupp Mooslandl begann mit den Nachlöscharbeiten im Bereich der Sauna und Aussenverkleidung des Gebäudes. Die FF Großreifling stellte den Atemschutzreservetrupp.
Das Rote Kreuz Altenmarkt/Großreifling rückte mit 2 RTWs und dem OvT zum Einsatzort aus. Ein in Altenmarkt zufällig anwesendes Notarztteam wurde ebenfalls in Bereitschaft gehalten. Der alarmierte Notarztwagen aus Rottenmann konnte somit auf Anfahrt storniert werden.
Zu diesem Zeitpunk waren bereits alle Peronen aus dem Gebäude in Sicherheit gebracht worden. Somit gab es zum Glück keine verletzten Personen.
Auch hier sieht man wiedereinmal, wie wichtig eine Stationierung eines Notarztteams in unserer Region wäre.
Die Wasserversorgung für die Brandbekämpfung wurde aus den Tragkraftspritzen der Feuerwehren Großreifling, Kirchenlandl und Mooslandl sichergestellt. Das Wasser wurde aus dem naheliegenden Tamischbach entnommen.
Ein Übergreifen der Flammen auf das Hauptgebäude konnte durch die Löscharbeiten der Feuerwehren verhindert werden.
Ein Team der Brandursachenermittlung der Polizei wurde ebenfalls zu diesem Einsatz hinzugezogen. Durch diese konnte ein Defekt des Saunaofens als Brandursache ermittelt werden.
“Brand aus” konnte bereits um 17 Uhr von der Einsatzleitung Großreifling gegeben werden. Nach rund zweieinhalb Stunden konnten die Feuerwehren wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.
Eingesetzt waren:
FF Großreifing mit TLFA-4000 und KLFA mit 22 Mann
FF Kirchenlandl mit HLF1 und MTFA sowie TSA mit 19 Mann
FF Mooslandl mit HLF2, BLFA und KLFA mit 20 Mann
2 RTWs Altenmarkt/Großreifling
NEF Team in Bereitschaft auf der Dienststelle Altenmarkt
NEF Rottenmann (auf Anfahrt storniert)
Polizei Landl mit 2 Beamten
Polizei St. Gallen mit 2 Beamten
Brandursachenermittler Leoben mit 2 Beamten
Text: FF Großreifling
Fotos: FF Mooslandl




