Glöckler sind Figuren aus den Rauhnachtsbräuchen im Salzkammergut und angrenzenden Regionen darstellende Menschen. Bei den verkörperten Figuren handelt es sich um Schönperchten, gute Lichtgeister, welche die Rauhnachtsgeister, die Wilde Jagd, endgültig vertreiben sollen – der Glöcklerlauf findet daher in der letzten Rauhnacht, am 5. Januar, der Nacht vor Dreikönig, statt.
Im Bezirk Liezen ist wohl der in Stainach der bekannteste Glöcklerlauf
Hauptplatz Stainach
Am 5. Jänner, dem Vorabend zum Heiligen-Drei-König-Tag, starten ab ca. 19:00 Uhr kleine Gruppen bzw. einzelne Glöckler aus verschiedenen Richtungen – Niederhofen, Ortsanfang Stainach/Unterburg, Sonnhof usw. – und ziehen durch das Ortsgebiet von Stainach.
Seinen Ursprung hat dieser Brauch im 19. Jahrhundert in der Region rund um Ebensee. Die handgefertigten Glöcklerkappen sind wahre Kunstwerke und werden als Erbstücke weitergegeben. Motive aus der Region, der Natur, mit religiösem Hintergrund, Sternzeichen und auch Wappen zieren diese Unikate.
Um ca. 19:30 Uhr treffen sich dann alle Glöckler am Hauptplatz von Stainach. Dort wirst Du musikalisch empfangen und die Aufführung kommt bis ca. 20:45 Uhr zum Abschluss.