Frischer Triebschnee!
Gefahrenbeurteilung
Die Lawinengefahr wird oberhalb von 1800m mit mäßig beurteilt. Triebschnee ist das Hauptproblem. Der frische Neu-bzw. Triebschnee überdeckt ältere Gefahrenstellen. Die Gefahrenstellen befinden sich in den Sektoren Nord bis Südost. In Einfahrtsbereichen von Rinnen und Mulden kann ein Alpinist ein Schneebrett auslösen, wobei bei einer Auslösung die Lawinengröße 1 bis max. 2 erwartet wird.
Schneedecke
Bis Sonntag am Abend werden 20cm Neuschnee erwartet. Der Neuschnee bzw. der Triebschnee lagert sich oberhalb der Baumgrenze auf einer kalten weichen Schicht ab. Dies ist der Schnee, welcher am Freitag gefallen ist. Potentielle Schwachschichten sind innerhalb der Triebschneeschicht bzw. am Übergang zur Altschneedecke zu finden.
Wetter
Von Nordwesten bringt eine Kaltfront dichte Wolken, zunehmend schlechte Sicht und auch Schneefall. Am Vormittag kann unterhalb von 1200m auch noch Regen dabei sein. Im Tagesverlauf sinkt die Schneefallgrenze auf Talniveau. Am Nachmittag und zum Abend hin greifen die Schneeschauer auch nach Süden über. Zunehmend kräftiger Westwind. Zu Mittag hat es in 2000m Seehöhe um minus 3 Grad.
Tendenz
Die Schneebrettgefahr in den Hochlagen bleibt gleich.