Tödlicher Arbeitsunfall. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Graz, Bezirk Geidorf.- Bei einem Arbeitsunfall Mittwochfrüh, 9. Oktober 2024, erlitt ein 58-jähriger Baggerfahrer tödliche Verletzungen.

Der Arbeitsunfall ereignete sich gegen 08:15 Uhr auf der Großbaustelle der „Alten Vorklinik“. Beim Eintreffen der Polizei stellte diese fest, dass der 58-jährige Grazer mit einem Kleinbagger in eine, rund drei Meter tiefe, Schottergrube gestürzt war. Der Baggerfahrer wurde unter dem Arbeitsgerät eingeklemmt.

Obwohl die Polizisten Erste Hilfe leisteten und auch der Notarzt, das ÖRK mit Jumbo und die Berufsfeuerwehr kurz später eintrafen, verstarb der Mann nach seiner Einlieferung in das LKH Graz. Das Arbeitsinspektorat schloss in weiterer Folge Fremdverschulden aus. 

Die Erste Hilfe Maßnahmen waren für die Polizisten mit einer erheblichen Gefahr verbunden, da die Reanimation unter dem hochgehobenen bzw. seitlich liegenden Bagger durchgeführt werden musste. Zu diesem Zeitpunkt brachen auch immer wieder Gesteinsbrocken ab und fielen in die Schottergrube.  

Wohnhausbrand: 76-Jähriger verstorben

Buch-St. Magdalena, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – In den Nachtstunden von Mittwoch auf Donnerstag, 10. Oktober 2024, kam es in einem Wohnhaus zu einem Brand. Dabei wurde eine Bewohnerin (78) nach derzeitigem Stand schwer verletzt und ein 76-Jähriger verstarb.

Gegen 03:00 Uhr geriet ein Wohnhaus, welches von einer 78-Jährigen und einem 76-Jährigen bewohnt wurde, in Brand. Die eingesetzten Rettungskräfte brachten die 78-Jährige, welche schwer verletzt wurde, ins Krankenhaus. Beim 76-jährigen Hausbewohner konnte der Notarzt nur mehr den Tod feststellen. Ein Kriseninterventionsteam wurde verständigt.

Zum jetzigen Zeitpunkt konnte seitens der Feuerwehr, welche aktuell noch mit der Löschung des Brandes beschäftigt ist, noch kein „Brand aus“ gegeben werden. Die Ermittlungen zu der Brandursache laufen und wurden vom Landeskriminalamt übernommen.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at