Fußgängerin von Klein-Lkw erfasst. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Pöllau, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – Eine 17-Jährige wurde Freitagabend, 17. November 2023, beim Queren einer Fahrbahn von einem Klein-Lkw erfasst und lebensgefährlich verletzt. Der Unfalllenker war alkoholisiert.

Kurz nach 18.30 Uhr war ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mit seinem Klein-Lkw  (Transporter) auf der Landesstraße 406 von Pöllau kommend in Fahrtrichtung Prätis unterwegs. 
Zeitgleich wollte eine 17-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf Höhe eines Lokals, in dessen Bereich ein Perchtenlauf stattfand, die Landesstraße 406 zu Fuß überqueren.

Dabei wurde die Frau vom herannahenden Klein-Lkw frontal erfasst und kam rund 40 Meter weiter schwer verletzt neben der Fahrbahn zum Liegen. 

Der Unfalllenker fuhr, ohne anzuhalten, weiter und kam nach kurzer Zeit gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin zur Unfallstelle zurück. Mehrere Zeugen des Unfalles verständigten in der Zwischenzeit die Rettungskräfte und leisteten Erste Hilfe. 
Die 17-Jährige wurde nach der notärztlichen Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C 12 in das LKH Graz geflogen. 
Ein durchgeführter Alkotest beim Unfalllenker verlief positiv.

Verkehrsunfall

Sankt Ruprecht an der Raab, Bezirk Weiz. – Freitagabend, 17. November 2023, kam es auf der Bundesstraße 64 zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen. Zwei Personen wurden verletzt. 

Gegen 17.30 Uhr war ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Weiz mit seinem Pkw auf der Bundesstraße 64 in Fahrtrichtung Gleisdorf unterwegs. Dabei geriet er, laut eigenen Angaben, aufgrund Sekundenschlafes auf die Gegenfahrbahn und touchierte seitlich einen entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 40-Jährigen. In der Folge kollidierte der 21-Jährige noch mit drei weiteren entgegenkommenden Fahrzeugen.

Der Unfalllenker wurde nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grads zur weiteren Abklärung in das LKH Weiz gebracht. Der 40-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Alle weiteren Pkw-Lenker (32, 36 und 41 Jahre alt) blieben unverletzt.

Ein durchgeführter Alkotest bei allen unfallbeteiligten Personen verlief negativ. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. 
Neben zwei Polizeistreifen standen die Wehren St. Ruprecht und Kühwiesen mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 35 Personen sowie die Rettung mit zwei Fahrzeugen und sechs Personen im Einsatz.

Küchenbrand

Zeltweg, Bezirk Murtal. – Freitagabend, 17. November 2023, kam es in einem Restaurant zu einem Küchenbrand. Verletzt wurde niemand.

Gegen 19.50 Uhr waren zwei Polizisten vor der Polizeiinspektion Zeltweg, als plötzlich aus einem nahegelegenen Restaurant eine Person auf sie zulief und um Hilfe bat, da in der Küche ein Brand ausgebrochen war.

Der Anzeiger befand sich zu dieser Zeit allein im Restaurant. Als der Strom plötzlich ausfiel, hielt er Nachschau ob der Ursache und bemerkte dabei den Brand in der Küche. 

Die Feuerwehr Zeltweg war mit drei Fahrzeugen und 17 Personen im Einsatz und konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Während in den Räumlichkeiten des Restaurants Rauchgasniederschläge sichtbar waren, entstand an der Küche Totalschaden.

Bisherigen Ermittlungen zufolge dürfte ein Fettbrand im Bereich des Gasherdes den Brand verursacht haben.

Die genaue Schadenshöhe ist bislang unbekannt. 

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at