Volles Haus im Kulturhaus Liezen bei der Direktwahl-Tour von Anton Lang

Die steirische SPÖ hat gestern Abend im Kulturhaus Liezen den fünften Stopp bei der regionalen Tour zur Direktwahl des Landesparteivorsitzes eingelegt. Über 100 Gäste sind der Einladung gefolgt und haben gemeinsam mit dem Landesparteivorsitzenden LH-Stv. Anton Lang über die Zukunft der Steiermark diskutiert. Lang hat dabei seine Ideen und Pläne für eine gerechte Steiermark vorgestellt. Die Veranstaltung stand unter dem Thema „Pflege & Altern in Würde“. Die GPA Vorsitzende Barbara Teiber hat dazu auch einen fachlichen Input geliefert.

„Durch unsere konsequente Arbeit in der Landesregierung ist es gelungen, zahlreiche sozialdemokratische Themen umzusetzen. Wir werden uns aber auch in Zukunft nicht ausruhen, sondern wollen das Leben der Steirerinnen und Steirer weiter verbessern und unser Bundesland noch weiter nach vorne bringen. Die gestrige Veranstaltung zeigt, dass das Interesse, an unserer inhaltlichen Ausrichtung mitzuarbeiten, groß ist. Durch diese Möglichkeit und die Direktwahl des Vorsitzenden zeigen wir, dass die steirische SPÖ eine moderne Partei ist, bei der Mitsprache nicht nur ein Schlagwort ist“, sagt Landeshauptmann-Stv. Anton Lang

Im Vorfeld der Direktwahlveranstaltung konnten Interessierte bereits am Nachmittag bei der Programmwerkstätte ihre Vorschläge einbringen. Die Beiträge werden gesammelt und sollen in die Erstellung des neuen Zukunftsprogramms der steirischen SPÖ mit dem Titel „Neu-Land“ einfließen. Dieses wird am Landesparteitag am 20. Januar beschlossen.

Landesgeschäftsführer Florian Seifter zeigt sich sehr erfreut über das breite Interesse daran: „Der Name „Neu-Land“ ist eine sehr gute Beschreibung dafür, wie wir dieses Zukunftsprogramm erstellen wollen. Wir betreten damit tatsächlich Neuland, denn erstmals in der Geschichte der steirischen SPÖ laden wir alle Steirer:innen ein, an unserer inhaltlichen Ausrichtung mitzuarbeiten. Dutzende Interessierte haben diese Einladung angenommen und sich an der Programmwerkstätte beteiligt. Das beweist, dass inhaltliche Mitbestimmung gut angenommen wird, wenn man es ernst meint.“

Fotos: Sigfried Gallhofer

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at