Tödlicher Verkehrsunfall. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Feldbach, Bezirk Südoststeiermark. – Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein Pkw-Lenker (53) Mittwochabend, 15. November 2023, ohne Fremdbeteiligung von der Fahrbahn ab. Der Mann erlitt tödliche Verletzungen.

Gegen 18.35 Uhr fuhr der 53-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark auf der B68 (Feldbacher Straße) in Fahrtrichtung Feldbach. Dabei kam er aus bislang ungeklärter Ursache und offenbar ohne Fremdbeteiligung zwischen Rohr an der Raab und Paurach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich der Pkw, bevor er in einem Acker auf dem Dach zu liegen kam. Nachkommende Verkehrsteilnehmer wurden in der Dunkelheit auf die Lichter des Fahrzeuges im Acker aufmerksam und alarmierten die Rettungskräfte. Der 53-Jährige war zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr bei Bewusstsein. Auch eine Reanimation sowie Maßnahmen eines Notarztes und die Crew des Rettungshubschraubers C12 konnten dem Südoststeirer nicht mehr helfen. Der Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Angehörige des Mannes werden vom Kriseninterventionsteam betreut. 

Die B68 war im Bereich der Unfallstelle bis etwa 21.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Seitens der Feuerwehren Feldbach und Gniebing standen insgesamt 27 Kräfte im Einsatz.

Suchaktion in der Raab

Feldbach, Bezirk Südoststeiermark. – Seit den frühen Nachmittagsstunden suchen mehr als 100 Einsatzkräfte nach einer offenbar in die Raab gestürzten Person. Jugendliche hatten zuvor Anzeige erstattet.

Kurz nach 14.00 Uhr wurde die Polizei am heutigen Mittwoch (15. November 2023) darüber informiert, dass eine vorerst unbekannte Person im Bereich des Bahnhofs in die Raab gestürzt sei. Dabei soll ein Mann, ersten Erkenntnissen zufolge, ausgerutscht und im Wasser abgetrieben sein. Diese Wahrnehmung teilten Jugendliche mit.

Seither suchen zahlreiche Einsatzkräfte von Polizei, Rettung, Feuerwehr und Wasserrettung nach der Person. Neben mehrere Polizeistreifen stehen aus dem Bereichsfeuerwehrverband (BFV) Feldbach derzeit auch sieben Feuerwehren mit rund 100 Kräften im Einsatz. Sie suchen mit vier Booten (Zillen) die Wasseroberfläche ab – bislang jedoch ohne Hinweis auf eine Person. Auch die unterstützende Suche mit Drohnen verlief bislang ohne Erfolg.

Die Suche wird noch bis in die Abendstunden andauern und erforderlichenfalls morgen fortgesetzt.

Fortsetzung der Suchaktion

Feldbach, Bezirk Südoststeiermark. – Wie berichtet, suchen über 100 Einsatzkräfte seit gestern Nachmittag (15. November 2023) nach einem in die Raab gestürzten Mann. Die vorerst in der Dunkelheit unterbrochene Suche wird heute fortgesetzt.

Seit dem gestrigen Notruf gegen 14.00 Uhr läuft die Suche nach der bislang unbekannten Person. Zwei Kinder hatten über einen Betreuer Alarm geschlagen, nachdem sie ihren eigenen und übereinstimmenden Angaben zufolge einen Mann ins Wasser stürzen sahen. Dieser soll lediglich mit einer Unterhose bekleidet gewesen und auf einem in die Raab ragenden Betonsockel ausgerutscht sein. In der Folge soll er auf den Hinterkopf gestürzt und im Wasser abgetrieben worden sein. Eine umfangreiche Suche von Feuerwehr, Rettung, Polizei und Wasserrettung mit Hilfe von Booten und Drohnen verlief bis in die Abendstunden ohne Erfolg. Die Suche soll heute, auch mit Unterstützung von Tauchern, fortgesetzt werden.

Die Identität des Mannes ist bislang nicht geklärt. Bisherigen Erkenntnissen zufolge dürfte es sich um einen unterstandlosen Mann handeln, welcher am Flussufer der Raab ein Zelt aufgeschlagen hatte.

Hundebiss

Knittelfeld. – Dienstagmittag, 14. November 2023, wurde eine 74-Jährige von einem Hund gebissen und schwer verletzt.

Gegen 11:30 Uhr verließ die 70-jährige Hundebesitzerin mit ihrem deutschen Schäferhund, der laut ihren Angaben mit Leine und Maulkorb gesichert war, das Einfamilienhaus. Sie wollte den Hund in das davor abgestellte Fahrzeug verbringen. Zur gleichen Zeit ging die 74-jährige Frau knapp am Fahrzeug vorbei. In diesem Moment dürfte sich der Hund losgerissen und der Frau in den Unterarm gebissen haben. Die Verletzte begab sich selbstständig ins LKH Judenburg und wurde dort stationär aufgenommen. Die Polizei wurde erst durch das Krankenhaus vom Hundebiss in Kenntnis gesetzt.

Betreffend des genauen Herganges laufen die Ermittlungen.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at