Kein Glanz und Gloria in Wien-Favoriten! Wir tun uns gegen eine starke Wiener Austria (seit sechs Spielen ohne Gegentor!) über weite Strecken schwer und machen uns nach einem 0:0 mit einem Zähler im Gepäck auf die Heimreise – dieser reicht immerhin, um die Tabellenführung in der ADMIRAL Bundesliga vor der anstehenden Länderspielpause zu verteidigen.
In den Schlussminuten wird es mit einem VAR-Elfmetercheck und einer Roten Karte für den FAK so richtig chaotisch, Alex Schlager zementiert mit einem gehaltenen Penalty in der 90. Minute seinen Titel als Spieler der Partie! Am Ende stellen wir mit dem Remis sogar noch einen Jahrzehnte alten Liga-Rekord ein.
Spielbericht
Ein erster Sturmlauf mit mehreren Großchancen ließ uns auf eine muntere Partie mit einigen Treffern hoffen, die beste Möglichkeit hatte Amankwah Forson in Minute 8 per Kopf. Kurz darauf antworteten die Wiener mit einigen Hochkarätern ihrerseits. Dass wir gerade zu Beginn hinten noch etwas unstrukturiert und hektisch agierten, spielte den Gastgebern dabei besonders in die Karten.
Aus der anfänglichen Ausgeglichenheit wurde bis zum Pausenpfiff ein guter Auftritt der Wimmer-Elf, während wir nicht mehr so recht Zugriff auf die Partie bekamen. Ein Pausenrückstand blieb uns nur deshalb erspart, weil Schlager zwei Mal stark parierte und Fisnik Asllani eine scharfe Hereingabe von Manuel Polster um wenige Zentimeter verpasste.
Es war keinesfalls ein Auftritt, mit dem wir zufrieden sein konnten, und auch nach dem Wiederanpfiff sollte es eine Weile dauern, bis Besserung eintrat. Es ging erst mal wie gehabt weiter, der FK Austria Wien drückte auf die Führung.
Nun mussten weitere Maßnahmen her, Gerhard Struber entschied sich zu einem Doppelwechsel mit zusätzlicher Offensivpower. In einer Co-Produktion sorgten die beiden Joker auch prompt für einen wichtigen Lichtblick. Nach einer Kopfball-Verlängerung von Roko Simic setzte sich Dorgeles Nene im Laufduell durch und verwandelte ganz trocken – nur ging seinem Treffer leider eine Abseitsstellung voraus (64.).
Positiv an der Situation war, dass wir fortan wacher wirkten, offensiv ging deutlich mehr. Fußballerisch hochklassig wurde es dabei aber ebenfalls nur selten, die Schlussphase fiel eher durch Ruppigkeit auf – und am Ende herrschte plötzlich Chaos!
Simic erwischte im Strafraum Austrias Marvin Martins, der daraufhin theatralisch zu Boden fiel. Schiri Stefan Ebner entschied auf Schwalbe und zeigte dem Übeltäter die Gelbe Karte. Daraufhin schaltete sich der VAR ein und bat den Unparteiischen zum Bildschirm. Dieser korrigierte die Situation: Aus der Schwalbe wurde ein Elfmeter für die Gastgeber. Für Martins gab es aber statt der annullierten Verwarnung glatt Rot aufgrund einer Tätlichkeit an Schlager (89.)!
Es liefen bereits die letzten regulären Spielsekunden, als Schlager den von FAK-Stürmer Schmidt getretenenPenalty parierte und uns so an diesem Abend einmal mehr vor einem Rückstand bewahrte. Die Nachspielzeit sollte keine nennenswerten Aktionen mehr mit sich bringen, womit wir uns mit einem Punkt in die Länderspielpause verabschieden.
Besonders rekordwürdig war unser Auftritt zwar nicht, mit dem Remis sind wir aber seit 23 BL-Auswärtsspielen ungeschlagen (18 Siege, 5 Unentschieden) und egalisieren damit den bisherigen Bestwert des FC Wacker Innsbruck (23 von Oktober 1988 bis Februar 1990) unter Trainer-Legende Ernst Happel.
Statements
Meine Jungs haben vor der Länderspielpause versucht, alles in die Waagschale zu werfen. Wir haben unser typisches Spiel mit vielen Ideen aufgezogen, sind ins Gegenpressing gestiegen, um zu Umschaltaktionen zu kommen. In den ersten 15 Minuten waren wir gut im Spiel, aber dann haben wir den roten Faden verloren und es wurde unkontrolliert. Was die Performance angeht, müssen wir uns gewaltig steigern.
Gerhard Struber
Wir spielen über die Saison hinweg defensiv sehr konstant, wir haben bis jetzt ganz wenige Gegentore erhalten. Aber das bin nicht nur ich, sondern das ist der Verdienst von uns allen, das eigene Tor zu beschützen. Einmal bin es ich, einmal ist es ein anderer Spieler. Daher freut es mich einfach, dass wir die Null halten konnten und ich dazu meinen Beitrag leisten konnte.
Alexander Schlager
Wir nehmen den Punkt auf jeden Fall gerne mit, man muss die Austria loben, die haben es heute gut gemacht. Die Austria hat einen guten Lauf, ihre letzten Spiele endeten alle zu null. Wir haben es uns selbst schwer gemacht, waren nicht bissig, mutig und aggressiv genug – dagegen waren die Wiener auf jeden Fall aggressiver. Alex Schlager war als unser Rückhalt heute sehr wichtig.
Samson Baidoo
Aufstellung
.png.webp?imwidth=550)
Wechsel
Nene für Konate (59.), Simic für Forson (59.), Gourna-Douath für Sucic (90.+2)
Gelbe Karten
Guindo (33./Foul), Forson (35./Foul), Trainer Struber (75./Kritik), Pavlovic (83./Foul), Schlager (84./Unsportlichkeit), Capaldo (88./Unsportlichkeit)
Personelles
Verletzt passen mussten heute Fernando (Adduktoren), Dijon Kameri (Gesäßmuskel), Maurits Kjaergaard(Schulter), Sekou Koita (Adduktoren), Bryan Okoh (Oberschenkel), Kamil Piatkowski (Wade), Oumar Solet(Oberschenkel), Aleksa Terzic (Adduktoren), Andreas Ulmer (Knöchel) und Lukas Wallner (Oberschenkel). Außerdem fehlte auch Oscar Gloukh, der vom israelischen Verband für die (nachzutragenden) EM-Qualifikationsspiele einberufen wurde, von denen das erste heute stattfindet.
