Forum Nordicum in Bad Mitterndorf: Neuerungen angekündigt

Beim zwischen 6. und 9. November stattfindenenden Forum Nordicum im Aldiana Salzkammergut sind einige Neuerungen für den Nordischen Sport angekündigt worden:

  1. Der Internationale Skiverband (FIS) will auf den größten Sprungschanzen in neue Sphären vorstoßen. Skisprung-Renndirektor Sandro Pertile erklärte am Dienstag , die bestehende Skiflug-Bestmarke sei alt, man suche nun eine neue Herausforderung. Eine Expertengruppe der FIS prüfe seit Frühjahr die Voraussetzungen. Pertile sprach von einem mittelfristigen Plan („je größer die Schanze, desto größer die Herausforderungen“), doch in Planica wolle man den Schanzenausbau rasch in die Tat umsetzen. 
  2. Auf dem Weg zur „Schanzengleichheit“ sollen in Planica 2028 erstmals Skiflug-Weltmeisterschaften für Männer und Frauen ausgetragen werden. Im vergangenen Winter hatten die Skispringerinnen ihre Skiflug-Premiere gefeiert. Nun sei eine Bewerbung für die WM auf dem Weg, mit einer Entscheidung rechne man 2027, hieß es von den Organisatoren.
  3. Bereits zuvor soll es auch eine Vierschanzentournee der Frauen geben. Im kommenden Winter werden in Garmisch-Partenkirchen und zu Neujahr in Oberstdorf bereits zwei Frauen-Springen an den traditionellen Orten ausgetragen. Auf österreichischer Seite gibt es derzeit noch einige Probleme. ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer erklärte, man habe verschiedene Interessen zu beachten. So sollen die Frauen-Springen in Innsbruck und Bischofshofen in der gleichen Reihenfolge wie bei den Männern stattfinden. Innsbruck habe noch immer kein Flutlicht, damit wird im Jänner 2026 gerechnet. Zudem müssten die bisherigen Frauen-Springen in Villach und Hinzenbach auch künftig einen Platz im internationalen Kalender haben. Scherer ist optimistisch, dass es die Tournee zeitnah geben wird.
  4. Russische Athleten werden bis auf Weiteres nicht an Wettbewerben des Weltskiverbandes (FIS) teilnehmen. Das sagte Michal Lamplot, Race-Direktor Langlauf der FIS.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at