Herbstzeit ist (auch) Wanderzeit: Via Artis Altaussee

Der malerische Pfad verläuft um den Ortsteil Fischerndorf herum,führt den See entlang, an den Fuß des Losers, vorbei an den Häusern und Feriendomizilen der Künstler.

Beschreibung

Schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckte Erzherzog Johann die faszinierende Schönheit des Ausseerlandes. Im Jahr 1810 beschrieb er diese eindrucksvoll in seinen “eigenhändigen Aufzeichnungen” mit dem Titel “Der Brandhofer und seine Hausfrau”. Während seiner zahlreichen Aufenthalte in dieser Region ließ der Erzherzog seine Erlebnisse und die markanten Ereignisse von seinen Hofmalern Jakob Alt, Jakob Gauermann und Matthäus Loder auf vielen Aquarellen und Zeichnungen festhalten.

Im Laufe der folgenden Jahrzehnte bis in die heutige Zeit folgten unzählige andere Künstler, darunter nicht nur Maler und Bildhauer, sondern auch Musiker, Komponisten, Dichter, Schriftsteller sowie Wissenschaftler und Gelehrte, die von der Schönheit und Inspiration des Ausseerlandes angezogen wurden.

Wegbeschreibung

Von Station I nach Station II: Die VIA ARTIS führt aus dem Kurpark heraus und verläuft entlang der Hauptstraße in westlicher Richtung. Dabei passiert sie die Volksschule und biegt nach etwa 100 Metern beim ehemaligen Café Fischer nach links in die kleine Straße zum See ab. Nach weiteren 100 Metern erreichen Sie Station II. (Wegstrecke: ungefähr 200 Meter, Gehzeit: etwa 10 Minuten)

Von Station II nach Station III: Folgen Sie derselben Straße, passieren die Gradieranlage und erreichen schließlich Station Nr. III beim Hotel Seevilla. (Wegstrecke: ungefähr 300 Meter, Gehzeit: etwa 10 Minuten)

Von Station III nach Station IV: Ab dem Hotel Seevilla führt die VIA ARTIS auf einem kurzen Stück zurück, vorbei am Tennisplatz. Am nördlichen Seeufer nehmen Sie den “Brahms-Weg” in Richtung Kirche, und von dort aus führt der Weg in die Seepromenade, die auch als Adrian-Werburg-Promenade bekannt ist. Diese führt Sie zur Station Nr. IV. (Wegstrecke: ungefähr 1.500 Meter, Gehzeit: etwa 30 Minuten)

Von Station IV nach Station V: Nach Station Nr. IV verläuft die VIA ARTIS noch ein Stück auf der Seepromenade, passiert dabei die Jausenstation und den Badeplatz “Kalßeneck”. Anschließend biegt der Weg scharf nach links ab und mündet in den “Arneth-Weg”. Für den folgenden Abschnitt des Weges wird festes Schuhwerk empfohlen, da der Arneth-Weg ein schmalerer Höhenweg im Wald ist, der nach etwa 1.500 Metern zur Station Nr. V “Christl Kerry” führt. (Wegstrecke: ungefähr 1.500 Meter, Gehzeit: etwa 45 Minuten)

Vor Erreichen von Station Nr. V gibt es eine kürzere Option zum “Kleinen Künstlerblick”, die bei der Kalvarienbergkapelle abzweigt und nach 100 Metern wieder bei der Pfarrkirche auf die ebene Ortsstraße führt, zurück zum Ausgangspunkt im Kurpark. Die längere Variante der VIA ARTIS führt ab dem Abzweig oberhalb der Kapelle zunächst durch den Wald und dann entlang des Waldrands zur Station Nr. V. Nach der Station führt der Höhenweg allmählich abwärts und schlängelt sich schließlich als Straße an den Häusern und Villen des Ortsteils Posern vorbei, bevor er sanft zurück zum Ausgangspunkt Kurhaus führt (ca. 600 Meter, 25 Minuten).

QR-Code– GPS Daten:

Quelle: Bergfex

©Ingrid Hilbrand/ARF/Symbolfoto

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at