Funkübung des Abschnittes 04-Liezen

Zur jährlichen Funkübung der sechs Feuerwehren des Abschnittes 04-Liezen konnte die Feuerwehr Liezen-Stadt am vergangenen Freitag, 3. November, laden. Alle Feuerwehren waren der Einladung gefolgt. Als Übungsschwerpunkt wurden das Einhalten der Funksprechordnung sowie die Funktion Koordinaten auslesen und richtig übermitteln gesetzt.

Mehr als 45 Kameradinnen und Kameraden der sechs Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes (FF Döllach, FF Liezen-Stadt, FF Pyhrn, FF Weißenbach/Li., FF Wörschach und BTF Maschinenfabrik Liezen) waren der Einladung gefolgt und widmeten sich einen Abend lang dem Thema “Funk und Kommunikation”. Beginnend mit einer kurz gehaltenen theoretischen Auffrischung in der Handhabung mit den digitalen Funkgeräten sowie gezielten Funktionen, wie das Auslesen von Koordinaten, wurde daran anschließend der praktische Teil der Übung begonnen.

Individuelle Aufgaben, quer durch das Feuerwehrwesen der Steiermark hinweg, galt es für die Teilnehmer:innen gemeinsam zu lösen: Berechnung von Schlauchlängen für Zubringleitungen, die Recherche von Erstinformationen für Gefahrguteinsätze, Verfassen und Übermitteln einer Einsatzsofortmeldung sowie wurden auch die Ortskenntnisse im Stadtgebiet von Liezen geschärft. Gezielt wurden Funktionen wie das Auslesen von Koordinaten am Digitalfunkgerät geübt, ebenso wie deren Auswertung im GIS-Kartensystem des Landes Steiermark.

Jeweils zwischen 8 und 10 kleine Aufgaben gab es für die eingesetzten Mannschaften der einzelnen Wehren abzuarbeiten, koordiniert wurden diese durch die fiktive Leitstelle im Rüsthaus Liezen. In der Nachbesprechung der gemeinsamen Übung danke Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Severin MOSER der austragenden Feuerwehr Liezen-Stadt für die reibungslose Vorbereitung der beiden Teile der diesjährigen Abschnittsfunkübung (Theoretische Auffrischung in der Handhabung der Digitalfunkgeräte: HBI Andreas RÜHRNÖSSL / Ausarbeitung der praktischen Übungsbeispiele: OBI Sebastian EMMER) und die anschließend vorgenommene Verpflegung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at