Steiermark, Tirol. – Kriminalisten des Stadtpolizeikommandos Graz, Fachbereich 02 Eigentumskriminalität, klärten insgesamt 21 Diebstähle. Drei Tatverdächtige wurden festgenommen, zwei weitere Täter auf freiem Fuß angezeigt.
Einschleichdiebstähle
Kriminalisten des Stadtpolizeikommandos Graz führten zwischen Oktober 2022 und September 2023 in Kooperation mit den tatortzuständigen Dienststellen intensive Ermittlungen zu einer Serie von sogenannten Einschleichdiebstählen im gesamten Bundesgebiet durch. Dabei bettelten die rumänischen Staatsbürger (41 Jahre, 39 Jahre, 30 Jahre, 29 Jahre und 28 Jahre) an den Eingangstüren, lenkten die Wohnungsbesitzer ab und bestahlen diese.
Umfangreiche Ermittlungen
Drei Täter (41, 30 und 29) der Gruppierung wurden bereits am 25.Oktober 2022 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld festgenommen. Durch die Ermittlungen der Kriminalisten konnte festgestellt werden, dass insgesamt vier Männer und eine Frau im Verdacht stehen, Einschleichdiebstähle im gesamten österreichischen Bundesgebiet begangen zu haben. Der Tätergruppierung konnten insgesamt 21 Einschleichdiebstähle nachgewiesen werden. Zudem wurde ein Bewohner von den Tätern gefährlich bedroht und es kam zu einer versuchten Körperverletzung.
Festnahmen
Am 23. Juni 2023 wurde der 30-jährige Kopf der kriminellen Bande, die 28-Jährige und ein 39-jähriger Mittäter im Bezirk im Bezirk Innsbruck-Land abermals festgenommen. Bei den Beschuldigten konnten zahlreiche Wertgegenstände aufgefunden werden, diese wurden sichergestellt. Insgesamt erbeuteten die Täter auf ihrer Diebestour Wertgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro.
Der 30-Jährige, die 29-Jährige und ein 39-Jähriger wurden mittlerweile durch das Landesgericht für Strafsachen Graz zu teilbedingten Haftstrafen verurteilt.
Der 39-jährige rumänische Staatsbürger wurde am 29. September 2023 neuerlich von Polizisten der Polizeiinspektion Feldbach wegen Verdacht des Diebstahles festgenommen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Tillmitsch, Bezirk Leibnitz. – Bei einem Frontalzusammenstoß eines PKWs und eines LKWs, Freitagvormittag, 03. November 2023, wurden zwei Personen verletzt.
Gegen 08.50 Uhr kam es auf der Landesstraße 602, im Kreuzungsbereich Heidenwaldweg, aufgrund einer Vorrangverletzung zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 40-jährige Lenker des LKW aus dem Bezirk Leibnitz wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er musste von Kräften der Freiwilligen Feuerwehren Tillmitsch und Neutillmitsch aus seinem Fahrzeug befreit werden. Der 40-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Der 49-jährige zweite Unfallbeteiligte aus dem Bezirk Leibnitz wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Beide Personen wurden nach der Erstversorgung an der Unfallstelle durch zwei Rettungsteams des Österreichischen Roten Kreuzes in das Landeskrankenhaus Südsteiermark, Standort Wagna, eingeliefert und stationär aufgenommen.
Eine Alkomat-Untersuchung bei beiden Unfallbeteiligten verlief negativ.
An den Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden und wurden von einem Abschleppunternehmen geborgen.
Die Freiwilligen Feuerwehren Tillmitsch und Neutillmitsch waren mit 27 Kräften und fünf Fahrzeugen im Einsatz. Der Verkehr wurde während Unfallaufnahme wechselseitig angehalten.
32-Jähriger nach Widerstand festgenommen
Premstätten, Bezirk Graz-Umgebung. – Nach einer Führerscheinabnahme verhielt sich ein 32-Jähriger Samstagfrüh, 4. November 2023, zunehmend aggressiv. Der Mann wurde festgenommen.
Gegen 11 Uhr wurde telefonisch angezeigt, dass ein 32-Jähriger trotz Untersagung in den Nahbereich seiner Ex-Lebensgefährtin gekommen war. Kurz darauf konnten Polizisten den Mann bei einer Tankstelle in seinem Fahrzeug antreffen.
Bei der anschließenden Kontrolle verweigerte der 32-Jährige schließlich einen Alkotest, woraufhin ihm der Führerschein vor Ort abgenommen wurde.
In der Folge verhielt sich der Mann zunehmend aggressiv und riss an der Fahrertür des Streifenwagens. Nachdem mehrere Abmahnungen durch die Polizisten erfolglos geblieben waren, wurde der amtsbekannte 32-Jährige schließlich festgenommen und zu einer Polizeidienststelle gebracht. Beim Aussteigen aus dem Fahrzeug trat der Mann zudem gegen einen Polizisten, wodurch dieser am Fuß verletzt wurde.
Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz wird der 32-Jährige in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.