Red Bull Salzburg: Dramatischer Sieg in der Oststeiermark 

In einem echten Cup-Krimi liefern sich unsere Burschen mit dem TSV Egger Glas Hartberg einen harten Schlagabtausch, der bis ins Elfmeterschießen führt. Über weite Strecken dominieren unsere Roten Bullen die Partie, belohnen sich durch den richtigen Riecher von Alex Schlager mit einem 6:5-Sieg in der Steiermark und stehen damit verdient im Viertelfinale des UNIQA ÖFB Cups.

Quelle: Red Bull Salzburg

Spielbericht

Bei Flutlicht und angenehm herbstlichem Wetter in der Profertil Arena tasteten sich unsere Roten Bullen und der TSV Hartberg zunächst einmal ab. Oscar Gloukh und Mau Kjaergaard schnupperten an den ersten Torabschlüssen. Es war zu spüren, dass beide Teams einander Respekt zollten – keine waghalsigen Pässe, keine gefährlichen Kontersituationen, aber dennoch eine leichte Überlegenheit unserer Burschen.

Unter der Führung von Kapitän Andi Ulmer konnten wir den Druck nach vorne weiter ausbauen – unsere Doppelspitze, bestehend aus Karim Konate und Petar Ratkov, lief die Hartberger Defensive immer wieder an. Die Steirer prüften auf der anderen Seite zwar Alex Schlager durch einen Schuss von Christoph Lang, unser Goalie präsentierte sich wie gewohnt als sicherer Rückhalt (16.). Ratkov wollte den Torschuss des TSV so nicht hinnehmen und setzte nur wenig später nach einer Dedic-Flanke zum Kopfball an – das Kunstleder flog knapp über den Kasten.

Insgesamt zirkulierte das Spielgerät aber eher langsam auf dem Rasen. Wir ließen sonst nicht viel zu, die Schopp-Truppe hatte Schwierigkeiten, unser routiniertes Bollwerk zu durchbrechen, auch deshalb war die Partie nicht wirklich reich an Highlights. Und trotzdem: In der Umsetzung der offensiven Aktionen fehlte das finale Zuspiel. Das führte dazu, dass nach 45 Minuten schlichtweg nicht viel Nennenswertes dabei war.

Nach der Pause wirkten wir frischer, wacher und vor allem im Zusammenspiel stringenter – wieder war es Ratkov, der per Kopf die nächste Möglichkeit hatte (51.). Mit viel spielerischem Antrieb aus dem Zentrum ließen wir die Hartberger den einen oder anderen Schritt mehr machen. Nach einem Gloukh-Freistoß tauchte erneut Ratkov in der Gefahrenzone auf. Beim Versuch des Serben per Kopf passte zwischen Ball und Stange nicht mehr viel (55.).

In einer sehr fairen Partie unsererseits kam Luka Sucic etwas zu spät an den Ball und traf seinen Gegner am Fuß, dafür bekam der Kroate die Gelbe Karte (57.). Die Steirer fanden kurzzeitig besser ins Spiel und gingen nach einem Konter durch den gerade zuvor eingewechselten Maximilian Entrup mit 1:0 in Führung – Alex Schlager streckte sich, konnte den Gegentreffer aber nicht mehr verhindern (67.).

Dann der verdiente Ausgleich: Nach einem Chip-Ball von Sucic auf Ulmer, der die Kugel mit der Brust abprallen ließ, musste Ratkov nur noch einschießen (77.). Unsere Roten Bullen hatten jetzt so richtig Blut geleckt, wenig später schickte Sucic einen Strahl in Richtung TSV-Tor. Wir legten jetzt alles in die Waagschale und setzten Hartberg enorm unter Druck.

Die Schlussphase hatte noch mal einige richtig heiße Szenen zu bieten: Andi Ulmer schoss seinen Gegenspieler an, daraufhin landete das Spielgerät direkt auf den Füßen von Entrup – Schlager war wieder einmal zur Stelle (85.). Kurz vor Schluss prallten Capaldo und Hartberg-Torwart Raphael Sallinger im Strafraum zusammen – Schiri Altmann gab keinen Elfmeter (90.+4), somit ging es in die Verlängerung.

Wieder auf dem Spielfeld, wollten wir den Sack endgültig zumachen: Ratkov setzte die Kugel mit einem strammen Schuss knapp am Tor vorbei, war aber dabei ohnehin im Abseits gestanden (93.). Wir behielten weiter die Oberhand, Sucic sorgte für den nächsten Ausschlag in der Schuss-Statistik (98.). Dann hieß es kurz „aufatmen“, denn TSV-Stürmer Donis Avdijaj hatte um Haaresbreite die erneute Führung für die Steirer verpasst (100.). In einer unserer schnellen Umschaltsituationen tauchte Ratkov ganz allein vor dem Keeper auf, jedoch blieb ihm ein weiteres Mal der Erfolg verwehrt (105.). In der zweiten Hälfte landete ein direkter Freistoß von Sucic über der Stange des Hartberger Tors (114.) – bis zum Ende waren wir die dominierende Mannschaft. Trotzdem sollte es am Ende ins Elfmeterschießen gehen.

Vom Punkt trafen die vier ersten Schützen beider Teams. Für unsere Roten Bullen legte sich Oumar Solet den Ball zurecht und netzte sicher ein. Dann der entscheidende Moment: Den Elfmeter von Donis Avdijaj ins rechte untere Eck roch Schlager und wurde mit seiner Parade zum Matchwinner des Abends. Ab ins Viertelfinale mit euch, Burschen!

Die weiteren Termine im UNIQA ÖFB Cup

  • Die Auslosung der Viertelfinal-Paarungen findet am Sonntag, den 05. November im Rahmen der Sendung Sport am Sonntag (ab 18:00 Uhr) auf ORF 1 statt.
  • Viertelfinale: 02./03./04. Februar 2024
  • Halbfinale: 02./03./04. April 2024
  • Finale: 01. Mai 2024 (Klagenfurt)

Statements

Es war ein richtiger Cup-Fight heute, Hartberg hat uns alles abverlangt, wir haben in allen Phasen all in gehen müssen. Ich bin aber davon überzeugt, dass es am Ende ein verdienter Sieg, ein verdientes Weiterkommen war – auch wenn’s mit dem Elfmeterschießen immer ein bisschen glücklich ist. Wir haben wahnsinnig viel investiert, schon cool, wie wir diesen Fight hier auswärts angenommen haben gegen ein sehr starkes Hartberg – das war Teamwork pur!

Gerhard Struber

Das war ein hartes Stück Arbeit heute, wir haben alles investiert und am Ende geht’s ums Weiterkommen – das haben wir gemacht. Hartberg hat einfach sehr gute Lösungen gefunden. Es war ein Abnützungskampf, eine Geduldsfrage. Es war sehr wichtig, dass wir weiter- und unserem Ziel ein Stück nähergekommen sind.

Alex Schlager

Aufstellung

{"titleEn":null,"description":null,"tags":null,"focusX":0.0,"focusY":0.0}

Wechsel

Simic für Konate (71.), Capaldo für Gloukh (71.), Nene für Kjaergaard (89.), Guindo für Ulmer (95.)

Gelbe Karten

Sucic (57./Foul), Kjaergaard (68./Kritik), Dedic (90.+2/Kritik), Capaldo (90.+2/Kritik)

Personelles

Nicht einsatzbereit waren Fernando (Adduktoren), Dijon Kameri (Gesäßmuskel), Bryan Okoh (Oberschenkel), Justin Omoregie (Oberschenkel), Kamil Piatkowski (Wade), Aleksa Terzic (Adduktoren) und Lukas Wallner (Oberschenkel). Samson Baidoo und Amankwah Forson haben krankheitsbedingt gefehlt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at