Angriff mit Pfefferspray und Handyraub. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Graz, Bezirk Lend. – Am Freitagabend, 27.10.2023, wurde im Grazer Volksgartenpark einem 25-jährigen Grazer Pfefferspray ins Gesicht gesprüht und das Handy geraubt.

Der Mann ging um 21.15 Uhr im Volksgartenpark spazieren und hörte über Kopfhörer Musik. Sein Mobiltelefon hielt er in der Hand. Ein bislang unbekannter Täter näherte sich von hinten, sprühte ihm Pfefferspray ins Gesicht und entriss ihm das Handy.

Einige couragierte Jugendlichen bemerkten den Vorfall, konnten dem Täter das geraubte Mobiltelefon wieder wegnehmen und übergaben es dem Opfer.

Der 25-jährige Mann wurde vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht und ambulant versorgt.

Der Täter, 25 bis 30 Jahre alt, dunkler Teint und dunkle Bekleidung konnte flüchten, eine Fahndung verlief vorerst ergebnislos.

Mit PKW ins Schleudern gekommen

A2-Südautobahn, Pinggau, Bez. Hartberg-Fürstenfeld. – Samstagvormittag, 28. Oktober 2023, kam eine 40-jährige Fahrzeuglenkerin mit ihrem PKW ins Schleudern. Das Fahrzeug wurde gegen eine Böschung geschleudert, vier Personen wurden zum Teil schwer verletzt.

Gegen 10:10 Uhr, fuhr die 40-jährige Frau aus Wien mit einem Pkw auf der A2-Südautobahn von Wien kommen in Richtung Graz. Als Beifahrer befanden sich ihr 43-jähriger Mann sowie die beiden Kinder (vier und sieben Jahre alt) im Fahrzeug.

Auf Höhe Straßenkilometer 90,0 kam die Lenkerin laut eigener Aussage aufgrund von Nässe ins Schleudern und mit dem Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab.  Der PKW stieß gegen den Beginn einer Leitschiene, welche vom Boden ausgehend nach oben verlief und wurde dadurch in die Luft geschleudert. Das Fahrzeug prallte vermutlich mit dem Dach gegen die aufsteigende Böschung, wurde dann wieder zurück auf den Pannenstreifen geschleudert und kam dort schließlich zum Stillstand. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

Sofort wurde durch andere Fahrzeuglenker erste Hilfe geleistet. In weiterer Folge waren der Notarzthubschrauber Christophorus 16 und drei Rettungsfahrzeuge im Einsatz. Der Notarzthubschrauber konnte nach durchgeführten Erste-Hilfe-Maßnahmen den Einsatzort wieder verlassen.

Alle Fahrzeuginsassen wurden von den Rettungsfahrzeugen in das Krankenhaus Oberwart verbracht und dürften leichte bis mittelschwere Verletzungen erlitten haben. 

Ein bei der Lenkerin durchgeführter Alkotest verlief negativ.

Die A2 musste von 10:20 bis 11:20 Uhr zeitweise zur Gänze gesperrt werden.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at