Die Gemeinde Grundlsee informiert:
Das Thema Kulturhauptstadt wird nach wie vor intensiv diskutiert. Die einen sind erregt, die anderen sind fasziniert, wie es eben ist. Jedenfalls ist mittlerweile einiges konkreter geworden. Darüber wollen wir hiermit berichten und den Stand der Dinge vorstellen, wie die Europäische Kulturhauptstadt in Grundlsee umgesetzt werden soll.
Zunächst möchten wir die Information erneuern, dass uns die Teilnahme an der Europäischen Kultur- hauptstadt 2024 und da mit der Zugang zu allen Projekten nur die Summe von € 833,– pro Jahr in den Jahren 2020 bis 2025, also insgesamt € 5.000,– kostet.
Das ist der einzige finanzielle Beitrag unserer Gemeinden für die aktive Teilnahme. Den größten Teil unseres Mitgliedsbeitrages konnten wir über Landesgelder fördern lassen.
Folgende Projekte haben bereits heuer stattgefunden:
• Kalkofen Instandset- zung und Reparatur – 1 Woche Workshop
• Kalkbrennen – 1 Woche Workshop
• Auftaktveranstaltung zu Wohlstand (After Party) am Grundlsee
• Improtheater: Sog ́s und Salzkammergut beim Ros- tigen Anker
• Nicht durch Gelder aber durch den Impuls von KHS ist das Salzkammergut Shuttle entstanden.
• Die erhöhte Taktung von ÖBB-Zügen nach Bad Aussee
• Zusätzliche Gelder für kulturelle Schwerpunktaus- bildung im Kindergarten und in der Volksschule
• Projektideen, die in der Open Call Phase entstan- den sind wie Dingsda, Balkonkonzerte …
• Renovierung Kaiserlicher Stall u. v. m.
GEPLANTE PROJEKTE
Im Nov/Dez wird ein Programmheft für 2024 erscheinen.
Vorab können wir bereits berichten, welche Projekte in Grundlsee bisher geplant sind: (Projektbe- schreibungen im Internet unter: www.salzkammergut-2024.at)
• Curating Space – Leerstandserhebung
• Eva Schlegel – Virtuelle Kunst über dem Toplitzsee (From the Past into Future)
• Klang und Landschaft – 3-Tages-Workshop und Auftritte im September 2024
• Zeitreise – Fotoausstel- lung in der Sporthalle Zloam – historische Foto- grafien neu interpretiert
• Blickpunkte – Filmfesti- val über Architektur und Regionalentwicklung
• Rurasmus – Einladung an europäische Studierende, über mehrere Monate in Grundlsee zum Thema „Wie können junge Menschen in Zukunft wohnen? – Mehrgenerationenhaushalt?“ zu forschen.
• Damals? – Geschichten und Geschichte aus der NS- Zeit
• Lust auf Baukultur, Möglichkeiten und Strategien Baukultur in einer Gemein- de langfristig zu etablie- ren und lebendig zu erhalten
• Poesieautomat – alte Kaugummi Automaten gefüllt mit Poesie – Literatur von Nobelpreisträger bis Schulkinder.
• Art your village – Europäische Künstler werfen einen Blick auf heimische Traditionen
• Volxfest – Musik, Tanz, Tracht, die Kunst des Feierns und Miteinanders.
• Simple Smart Buildings – Kalkofen und Sanierung Kaiserlicher Stall
• Wirtshauslabor – Strategien zur Wiederbelebung einer traditionsreichen Kultur mit neuer Kochkunst und innovativen Konzepten
• New Salt Festival – zeitgenössische Kompositionen elektronischer Musik und Multimedia
• Lake – inklusives Tanzprojekt mit der Lebenshilfe Ausseerland, Jugendlichen und Kindern sowie professionellen KünstlerInnen aus der Region, Griechenland und Frankreich.
Diese Projekte sind alle in Grundlsee und von Kulturhauptstadt finanziert. Umgesetzt werden sie von den jeweiligen Ideengebern und Projektträgern. Oft gratis oder nur mit sehr geringen Eintrittsgeldern. Natürlich werden die bestehenden Veranstaltungen des Jahreskreislaufes auch eine große Rolle spie- len.
Die offizielle Eröffnung der Kulturhauptstadt mit großem Festakt findet am Samstag, dem 20. Jänner 2024, im Kurpark Bad Ischl statt, bei dem u.a. ein tausendköpfiger Chor, unter der Leitung von Hubert von Goisern, die Kulturhauptstadt ausrufen wird. Nähere Informationen zum Programm unter: salz- kammergut-2024.at
SEI DABEI
Kulturhauptstadt sucht außerdem noch helfende Hände, die das Team bei KünstlerInnenbetreuung, Kassadienst, Einlass, An- und Abbau bei Veranstaltungen, Transporten, etc. unterstützen.
Es wartet eine spannende Aufgabe und faire Bezahlung. Werdet Teil der Gemeinschaft – Bewerbung unter www.salzkammer- gut-2024.at/helping- hands/!
Quelle: Der Grundlseer Wassermann