Pusterwlad, Bezirk Murtal. – Beim Einweisen von Einsatzkräften stürzte ein 46-jähriger Feuerwehrmann Mittwochabend, 25. Oktober 2023, rund 150 Meter über einen Abhang. Der Mann wurde schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen.
Gegen 19.00 Uhr und bei Dunkelheit startete die gemeinsame Übung mehrerer Feuerwehren aus dem Bezirk Murtal in einem Waldgebiet. Insgesamt 37 Feuerwehrleute und fünf Fahrzeuge waren daran beteiligt. Auch Einsatzkräfte der Bergrettung Mautern nahmen an dieser Übung teil. Als der 46-Jährige dann einige der Einsatzkräfte auf ihre Position im Wald eingewiesen hatte, dürfte er am Rückweg zum Mannschaftstreffpunkt aus bislang ungeklärter Ursache den Halt im Gelände verloren haben. Dabei stürzte der mit Einsatzuniform und Helm bekleidete 46-jährige Murtaler rund 150 Meter über einen Abhang in die Tiefe.
Schnelle Hilfe
Anwesende Kameraden sowie teils nachalarmierte Einsatzkräfte der Bergrettung Mautern und Pöls leisteten sofort Erste Hilfe. Sie retteten den 46-Jährigen aus dem Gelände und brachten ihn nach der medizinischen Erstversorgung durch eine Notärztin zu einem Rettungswagen. Eine Besatzung des Roten Kreuzes brachte den schwer Verletzten in der Folge zum Landeplatz des Rettungshubschrauber C14. Dieser flog den 46-Jährigen mit dem Verdacht eines Schädel-Hirn-Traumas ins AKH Linz.
Hinweise auf ein Fremdverschulden konnten nicht erhoben werden. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an.
NACH REIFENSCHADEN Ladegut auf Autobahn verloren
A2/Seiersberg-Pirka. – Rund vier Tonnen verlorenes Ladegut führte Mittwochnachmittag, 25. Oktober 2023, zu umfassenden Aufräumarbeiten und einer vorübergehenden Totalsperre der A2.
Kurz vor 16.00 Uhr kam es auf der A2/Süd Autobahn auf Höhe Knoten Graz-West zu diesem Vorfall im Straßenverkehr. Dabei verlor ein oststeirischer Lkw rund vier Tonnen Mais seines vollbeladenen Lkw. Das Ladegut wurde über eine Länge von etwa 200 Metern über beide Fahrstreifen (FR Villach), den Beschleunigungsstreifen sowie die Rampe A am Knoten Graz-West verstreut. Ein Reifenschaden auf der hinteren Achse des Anhängers hatte zum Verlust des Ladeguts geführt. Dabei dürften herumfliegende Reifenteile einen Hydraulikhebel betätigt haben, woraufhin sich die Klappe des Anhängers öffnete und der transportierte Mais auf die Fahrbahn fiel.
Umfassende Aufräumarbeiten
Einsatzkräfte von Autobahnpolizei und ASFINAG sorgten umgehend für die erforderlichen Umleitungen und Blockabfertigungen. Davon waren auch der Plabutschtunnel, die Tunnelkette Gratkorn sowie der Schartnerkogeltunnel betroffen. Im Nachmittagsverkehr kam es zu einem erheblichen Rückstau. Im Bereich A2/Feldkirchen ereignet sich sogar ein Verkehrsunfall, bei dem jedoch niemand verletzt wurde. Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr Seiersberg sowie der ASFINAG sorgten in der Folge für die Säuberung der Fahrbahn (unter anderem mittels Kehrmaschine). Die Fahrstreifen konnten sukzessive wieder freigegeben werden. Die Aufräumarbeiten konnten kurz vor 18.30 Uhr beendet werden, woraufhin die Freigabe aller Fahrstreifen erfolgte.