FF Pyhrn: Großübung im Bosrucktunnel

Mit 48 Kameraden beteiligte sich die FF Spital am Pyhrn als Portalfeuerwehr des Bosrucktunnels und Stellte 3 Tunnelatemschutztrupps sowie die Einsatzabschnittsleitung am Nordportal. Hier die Übung Zusammengefasst:

Das Szenario war für alle Einsatzkräfte (Feuerwehren, Rettungen, Polizei, jeweils aus Oberösterreich und der Steiermark, inklusive ASFINAG-Mitarbeitende mehr als 200 Personen) überaus herausfordernd. Ein Unfall von zwei Pkw mitten im Tunnel mit mehreren verletzten Personen, dahinter ein voll besetzter Reisebus, im Rückstau ein weiterer Unfall mit Pkw und Lkw, die zu brennen beginnen, alles mit starker Rauchentwicklung (Nebelmaschine). Sowohl von steirischer als auch oberösterreichischer Seite fuhren die Einsatzkräfte zum Unfallort, die Koordination der Zugriffe erfolgte von den jeweiligen Tunnelportalen im Süden und Norden.

Die Bilanz nach einem langen Einsatzabend fasst Michael Buchbauer vom Abschnitts-Feuerwehrkommando Windischgarsten zusammen: „Die Grundabläufe der Übung haben gut funktioniert, auch das Zusammenspiel der Einsatzleitungen auf der jeweiligen Tunnelseite. Aus solchen komplexen Abläufen können wir aber viel lernen und bei künftigen Übungen in Sachen Kommunikation generell ansetzen, um uns zu verbessern und noch schneller zu werden. Im Ernstfall zählt ja jede Minute.“

Quelle: Bereichsfeuerwehrverband Liezen

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at