Erstellt von OBI Harald Grader am 22.10.2023
Am Samstag, den 21. Oktober 2023, fand die Atemschutzleistungsprüfung in den Stufen Bronze und Silber für den Bereichsfeuerwehrverband Liezen statt. Der Bewerterstab stetzte sich diesmal aus den Bewertern der Bereichsfeuerwehrverbänden Liezen, Murau und Knittelfeld zusammen.
Durchgeführt wurde dieser Bewerb bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Gallen, welche im Zuge der 150 Jahr Feier sich neben dem Wissenstest im April auch für die ASLP beworben haben.
Die Atemschutzleistungsprüfung ist als zusätzliche Atemschutzausbildung anzusehen und soll mithelfen, die im Einsatz gestellten Aufgaben sicherer, besser und vor allem unfallfrei zu erfüllen. In Feuerwehrkreisen wird diese Leistungsprüfung als eine der strengst bewerteten Prüfungen angesehen.
Neben einer theoretischen Prüfung und dem richtigen und raschen Ausrüsten, galt es für die Trupps auf den weiteren Stationen eine Menschenrettung sowie eine Brandbekämpfung mit Innenangriff simuliert durchzuführen. Dies gilt nicht als Wettbewerb, bei welchem es Bestzeiten zu erreichen gibt, sondern die Teilnehmer werden nach der richtigen Handhabung der Gerätschaften sowie dem taktischen Vorgehen im Einsatzfall, beurteilt.
Es traten 21 Gruppen zum Leistungsbewerb an, 20 Gruppen erreichten das Leistungsabzeichen. Ein wirklich tolles Ergebnis und eine Hochachtung für die erbrachten Leistungen entnahm man auch aus den Grußworten der Ehrengäste.
Als Prüfungleiter fungierte der Atemschutzbeauftragte des BFV Liezen OBI d.F Hochreiner R., als Stellvertreter wurde HBI d.F Bogensberger M. aus dem Bereichsfeuerwehrverband Murau eingeteilt.
Für die einzelnen Stationen waren folgende Hauptbewerter eingeteilt:
Station 1: ABI Rojer R. (BFV Liezen)
Station 2: BR Stöckl W. (BFV Murau)
Station 3: HBI Horn D. (BFV Murau)
Station 4: OBI Weilharter St. (BFV Murau)
Station 5: HBI Hillbrand W. (BFV Liezen) und ABI Rohrer R. (BFV Liezen)
für den Berechnungsausschuss: HBI Fischer Ch. (BFV Liezen)
Bei der Schlusskundgebung konnte OBI d.F Hochreiner Robert neben dem Hausherren der FF St. Gallen HBI Helm Manfred sowie den Abschnittskommandanten ABI Weissensteiner Florian auch noch folgende Personen begrüßt werden:
LAbg und BGM Forster Armin
LFR Binder R. (BFV Liezen)
LFR Grangl E. (BFV Knittelfeld)
OBR a.D Hartl H. (BFV Liezen)
BR Pöchtrager H. (BFV Knittelfeld)
BR Stöckl W. (BFV Murau)
ABI Haberl M. (BFV Liezen)
ABI Zörweg J. (BFV Liezen)
ABI Danner Ch. (BFV Liezen)
ABI a.D Hadler F (BFV Liezen)
ABI Stocker W. (BFV Knittelfeld)
Im Zuge der Schlusskundgebung wurden noch folgende Bewerter geehrt:
Bewerterspange in Gold:
HFM Poier Maximilian (Selzthal)
OBI a.D Kollau Dieter (Irdning)
HFM Niederl Emmerich (Irdning)
BI d.F Fluch Patrick (Stainach)
HLM d.F Rastl Georg (Bad Aussee)
Nach den Grußworten der Ehrengäste wurde endlich das verdiente Leistungsabzeichen an die einzelnen Gruppen übergeben.
Allen angetretenen Kameraden wird an dieser Stelle nochmal zu ihren hervorragenden Leistungen gratuliert.