Bode Miller, Henrik Kristoffersen und Benjamin Raich bei “Sport und Talk aus dem Hangar-7“

Mit den Riesentorlauf-Klassikern von Sölden startet der alpine Skiweltcup in die neue Saison. Bei „Sport und Talk aus dem Hangar-7“, am Montag, ab 21:10 Uhr, sprechen u.a. Bode Miller, Henrik Kristoffersen und Benjamin Raich über die Ausgangslage. Zudem gibt’s einen Blick zu den Erste Bank Open (ab Mo., täglich, 14:00 Uhr, ServusTV, live) in die Wiener Stadthalle.
Montag, 23.Oktober, ab 21:10 Uhr, ServusTV

Tennis: Spiel, Satz, Wien
Längst haben sich die Erste Bank Open zu einem der bedeutendsten Hallenturniere im Tenniskalender entwickelt, die Dichte an Starpower ist dementsprechend enorm. So stehen diesmal fünf Akteuere aus den Top 10 und zwölf der besten 20 Profis der Welt in der Wiener Stadthalle am Start, u.a. der Südtiroler Shootingstar Jannik Sinner und der stets polarisierende Daniil Medwedew. Wie die Favoriten des ATP500 ihre Chancen einschätzen, verraten sie im Gespräch mit ServusTV-Sportchef Christian Nehiba.

Ski alpin: 30. Sölden-Jubiläum
Obwohl die Temperaturen nur bedingt darauf schließen lassen, läutet die Skielite schon am kommenden Wochenende den alpinen Weltcupwinter ein. Los geht’s mit den traditionellen Gletscherrennen am Rettenbachferner – eine Standortbestimmung für die Aktiven, ein Schaufenster für die Skiindustrie. In den Brettermarkt stiegen zuletzt auch zwei Olympiasieger ein: Auf Marcel Hirschers Van Deer-Red Bull Sports konnte sich Henrik Kristoffersen auf Anhieb zum Weltmeister krönen, Bode Miller setzt mit seinen Peak Skis wiederum auf Breitensport.

Moderation: Birgit Nössing

Die Themen:
Tennis: Erste Bank Open in Wien
Ski alpin: Weltcup-Auftakt in Sölden

Die Gäste:
Bode Miller (Olympiasieger, vierfacher Weltmeister)
Benjamin Raich (Doppelolympiasieger, dreifacher Weltmeister)
Henrik Kristoffersen (zweifacher Weltmeister, vierfacher Disziplinenweltcupsieger)

© ServusTV / Neumayr / Christian Leopold / GEPApictures

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at