Wies, Bezirk Deutschlandsberg. – Dienstagabend, 17. Oktober 2023, kam es im Gemeindegebiet Wies zu einem Wohnhausbrand. Die Hausbewohnerin musste mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht werden.
Eine 58-Jähirge aus dem Bezirk Deutschlandsberg war gegen 22.10 Uhr mit ihrem Fahrrad auf dem Nachhauseweg, als sie bei einem Wohnhaus starke Rauchentwicklungen wahrnahm. Die Frau hielt gemeinsam mit einem herbeigeeilten 64-jährigen Nachbarn Nachschau. Dabei konnten die beiden feststellen, dass der Heizraum des Wohnhauses in Vollbrand stand. Die beiden Zeugen brachten die Hausbewohnerin ins Freie und verständigten die Einsatzkräfte.
Brand konnte bekämpft werden
Die Freiwilligen Feuerwehren Vordersdorf und Wies konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Die 60-jährige Hausbesitzerin musste mit dem Roten Kreuz ins LKH Deutschlandsberg gebracht werden. Sie dürfte eine Rauchgasvergiftung erlitten haben.
Brandursachenermittlung
Ersten Ermittlungen zufolge dürfte eine Holzkiste mit Brennholz, welche neben dem Festbrennstoffkessel abgestellt war, in Brand geraten sein. Ein Brandermittler wird am heutigen Mittwoch die finalen Erhebungen führen. Die Höhe des entstandenen Schadens kann derzeit nicht genau beziffert werden.
Auffahrunfall
A2/Ilz, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – Dienstagabend, 17. Oktober 2023, kam es auf der A2 in Richtung Wien zu einem Auffahrunfall. Eine 42-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld erlitt leichte Verletzungen.
Die 42-jährige Autofahrerin war gegen 19.50 Uhr mit ihrem 8-jährigen Sohn auf der A2 in Fahrtrichtung Wien unterwegs. Die Frau fuhr mit ihrem Pkw bei der Autobahnabfahrt Ilz ab. Dabei – so gab die Dame bei der Unfallaufnahme an – blockierte das Fahrzeug beim Wechseln des Ganges und verlor an Geschwindigkeit. Ein 36-Jähriger, welcher zu dem Zeitpunkt hinter der Frau fuhr, konnte nicht mehr bremsen bzw. ausweichen. In weiterer Folge kam es zum Auffahrunfall.
Frau erlitt leichte Verletzungen
Die verständigten Einsatzkräfte brachten die 42-Jährige und ihren Sohn ins LKH Oberwart. Ärzte stellten bei der Frau leichte Verletzungen fest. Der 8-Jähirge blieb, ebenso wie der 36-Jähirge aus Hartberg-Fürstenfeld, unverletzt. Die Freiwilligen Feuerwehren Hohenegg, Obergroßau, Untergroßau und Sinabelkirchen waren im Einsatz. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.