Neuer Name, neue Strecke:”Dachsteinlauf” belebt die Tradition des Volkslanglaufs 


– Veranstalter TVB Schladming-Dachstein und WSV Ramsau präsentierten attraktives Konzept für vormalige “Tour de Ramsau”
– Neue Streckenführung, ein vielfältiges Rahmenprogramm und verschiedene Bewerbe für unterschiedliche Zielgruppen
– Großveranstaltung für nordische Sportler findet vom 12. bis 14. Jänner 2024 statt

(17.10.2023, Ramsau am Dachstein/Schladming) – Über viele Jahre galt die “Tour de Ramsau” österreichweit als einzigartige Großveranstaltung für nordische Sportler aus aller Welt. Im Jahr 2024 wird es nun eine Neuausrichtung geben, die Veranstalter präsentierten heute dazu ein Konzept mit einigen Änderungen. Der Top-Sportevent erhält einen neuen Namen und wird künftig „Dachsteinlauf” heißen. Eine neue Streckenführung, ein vielfältiges Rahmenprogramm und verschiedene Bewerbe für unterschiedliche Zielgruppen zählen unter anderem zu den Neuerungen im Ablauf. Der neue Dachsteinlauf findet vom 12. bis 14. Jänner 2024 statt, mehr als 500 Teilnehmer werden zu den vier Rennen und unterhaltsamen Side-Events erwartet.

“In erster Linie wollen wir im Zuge der Neuausrichtung den Grundgedanken des Volkslanglaufs wieder aufgreifen”, betonte Franz Eisl, stellvertretender Vorsitzender im Tourismusverband Schladming-Dachstein, der die Organisation des Events als neuer Veranstalter in Kooperation mit dem WSV Ramsau übernommen hat. “Das bedeutet, dass möglichst viele Sportbegeisterte zur Teilnahme animiert werden sollen. Durch das breit gefächerte Rahmenprogramm mit Kinderrennen und kulinarischem Genusslauf sowie den verschiedenen Bewerben ist für viele Langläufer etwas dabei – egal ob Profi, Hobbysportler oder Naturgenießer. Alle, die mitmachen möchten, finden die passende Strecke.”

Neue Strecke wird auch Austragungsort der Euroloppet Europameisterschaft 2024

Die Teilnehmer erwartet viel sportliche Action und auch ein neuer Streckenverlauf mit 42 Kilometer auf den perfekt präparierten Loipen über das ganze Ramsauer Plateau. Das Motto lautet: “Der volle Genuss in einem Lauf”. Für Einsteiger ins Wettkampfgeschehen und für Teams gibt es auch eine kürzere Runde mit 10 Kilometern Länge. Der neue “Genusslauf” vereint Langlauf mit regionaler Kulinarik. Auf einer Strecke von 5 Kilometern können verschiedene Gerichte heimischer Betriebe verkostet werden. Hans-Peter Steiner vom WSV Ramsau betont: “Als Verantwortlicher im sportlichen Bereich freut es mich sehr, dass wir mit dem ‘Dachsteinlauf’ zum 25-jährigen Jubiläum des Volkslanglaufs in der Ramsau wieder auf eine Runde von 42 Kilometer zurückgreifen, auf der wir die beiden Bewerbe Skating am Samstag und Klassik am Sonntag austragen können. Ein besonderes Ereignis wird auch die Euroloppet Europameisterschaft 2024 sein, die auf unserer neuen Strecke gelaufen wird.”

“Die Ramsau ist mit dem Volkssport Langlauf untrennbar verbunden”

Ernst Fischbacher, Bürgermeister der Gemeinde Ramsau, freut sich auf die neu ausgerichtete Veranstaltung: “Die Ramsau ist mit dem Volks- und Breitensport Langlauf untrennbar verbunden, und das hat seinen guten Grund. Das Angebot über drei Ebenen inmitten eines Luftkurortes mit dazu passender Loipeninfrastruktur begeistert seit vielen Jahrzehnten die Menschen, die ihren Ausgleich auf den Loipen suchen und finden. Es ist großartig für unsere Gemeinde, dass mit dem Dachsteinlauf wieder ein Rennen für alle Klassen, für Jung und Alt bei uns in Marathondistanz durchgeführt und die Tradition als nordischer Sportort weitergetragen wird.”

Alle Infos rund um das Programm und die bereits laufende Anmeldung gibt es online auf www.dachsteinlauf.at


+++

DACHSTEINLAUF – die Distanzen:

» Lange Distanz (42 km) Skating und Klassisch
» Kurze Distanz (10 km) Skating (Teambewerb)
» Kurze Distanz (10 km) Klassisch
» DACHSTEIN Genusslauf – freie Technik
» DACHSTEINLAUF Kids Race – freie Technik


+++

DACHSTEINLAUF – die Side Events:


Samstag, 13. Jänner 2024, 15 Uhr | Kids Race


Am Samstag stehen am Nachmittag die jungen Sportlerinnen und Sportler im Vordergrund. Um 15 Uhr fällt der Startschuss für das Kinderrennen. In verschieden Altersklassen wird im Massenstart gegen die Mitstreiter angetreten.


Samstag, 13. Jänner 2024, 16 Uhr | Genusslauf

Auf einer Strecke von 5 Km mit Labestationen können verschiedene Gerichte verkostet werden. Bei diesem Format stehen nicht die Zeit und der Wettbewerb im Vordergrund, sondern – wie der Name schon sagt – der Genuss. Neben den sicherlich unvergesslichen kulinarischen Eindrücken erhalten alle Teilnehmer als kleine Erinnerung eine Holzmedaille.

Samstag, 13. Jänner 2024, 19 Uhr | Hüttenabend


Nach einem sportlichen Tag auf der Loipe darf natürlich der gemütliche Teil nicht fehlen. Bei einem Hüttenabend in der urigen Ramsauer Waldschenke gibt es am Samstagabend die Möglichkeit, den Tag Revue passieren und mit köstlichen regionalen Schmankerln sowie guter Musik den Abend auszuklingen zu lassen.

Präsentierten das neue Konzept für den “Dachsteinlauf” (v.l.): Franz Eisl (Schladming-Dachstein), Andreas Gamsjäger (Suzuki), Ernst Fischbacher (Bürgermeister Gemeinde Ramsau am Dachstein), Hans-Peter Steiner (WSV Ramsau), Thomas Steiner (Schladming-Dachstein) und Ivo Ivanič (Euroloppet Geschäftsführer).

Bildquelle: Gerhard Pilz

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at