Europafahne gestohlen | Zeugenaufruf. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Bruck an der Mur, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Unbekannte Täter stahlen in der Nacht auf Sonntag, 15. Oktober 2023, vom Flaggenplatz des Hauptplatzes eine gehisste Europafahne. Die Polizeiinspektion Bruck an der Mur bittet um Hinweise.

Die Flagge war am Fahnenmasten gehisst. Um die Europafahne zu stehlen, musste der Täter eine Absperrvorrichtung beschädigen. Ein Tatzusammenhang mit der zweimaligen Beschädigung einer Regenbogenfahne sowie der Verunstaltung der mit Regenbogenfarben bemalten Mur-Stiege in der Ringelschmiedgasse (Sommer 2023) könnte bestehen.

Die Polizeiinspektion Bruck an der Mur bittet um Hinweise, 059-133-6200

Verdacht auf Brandstiftung: Tatverdächtige in Haft

NACH BRAND

Lieboch, Bezirk Graz-Umgebung. – Rund zwei Wochen lang waren Brandermittler intensiv mit der Ursachenermittlung nach dem Brand eines Einfamilienhauses beschäftigt. Nun nahmen Kriminalisten eine Tatverdächtige (55) fest. Sie dürfte das Feuer beim Haus ihres Ex-Freundes gelegt haben.

Es war kurz nach 20.00 Uhr, als das gemietete Einfamilienhaus eines 50-Jährigen an jenem Samstagabend (30. September 2023) in Brand geriet. Die genaue Brandursache war vorerst nicht klar. Ein aufmerksamer Nachbar wurde jedoch auf das Feuer aufmerksam und alarmierte Einsatzkräfte sowie die beiden Bewohner des Hauses. Der 50-Jährige und die 38-Jährige hatten zu diesem Zeitpunkt noch keinen Brand bemerkt und konnten das Haus rechtzeitig und unbeschadet verlassen. Knapp 80 Einsatzkräfte von zehn umliegenden Feuerwehren sorgten in der Folge für die Löscharbeiten des teils in Vollbrand stehenden Hauses.

Intensive Brandermittlungen

Brandermittler sowie Tatortbeamte des Landeskriminalamts (LKA) Steiermark haben in der Folge gemeinsam mit Sachverständigen die Ursachenermittlungen übernommen. Dabei konnte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine vorsätzlich herbeigeführte Brandursache ermittelt werden. Akribische Ermittlungen sowie der Hinweis einer am Tatort ersteintreffenden Streife führten in der Folge zur 55-jährigen Ex-Lebensgefährtin des Hausbewohners (50). Er hatte sich erst zwei Woche davor per Messenger-Nachricht von der Frau getrennt. 

Mit Taxi zum Tatort

Kriminalisten nahmen die 55-Jährige nun über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz fest. Die Grazerin zeigte sich zum Tatvorwurf der Brandstiftung nicht geständig und streitet jeglichen Tatzusammenhang ab. Sie gab lediglich an, am Abend des Brandes mit einem Taxi zum Haus ihres Ex-Partners gefahren zu sein, um nach einem kurzen Gespräch wieder nach Hause zu fahren. Wie die Ermittlungen ergaben, gab es an diesem Tag jedoch weder ein Gespräch noch einen Kontakt zwischen dem 50-Jährigen und der nunmehrigen Tatverdächtigen. Stattdessen beabsichtigte die 50-Jährige nach dem Brand mit dem Bus zurück nach Graz zu fahren, wobei sie aufgrund der erforderlichen Straßensperre für die Dauer des Löscheinsatzes rund drei Stunden im Bus warten musste. Dabei sah sie zu, wie das Haus ihres Ex-Partners niederbrannte.

Die 50-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.

Alkoholisierter Raser von Polizei gestoppt

Zeltweg, Bezirk Murtal. – Zivile Polizisten der Landesverkehrsabteilung Steiermark zogen Sonntagnacht, 15. Oktober 2023, einen 22-jährigen Pkw-Lenker aus dem Verkehr. Er war mit überhöhter Geschwindigkeit und alkoholisiert im Ortsgebiet unterwegs gewesen.

Kurz nach Mitternacht fiel einer Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung im Ortsgebiet von Zeltweg ein Pkw mit massiv überhöhter Geschwindigkeit auf. Sogleich nahm die Streife die Verfolgung auf und erreichte eine Nachfahrgeschwindigkeit von über 105 km/h (erlaubt 50 km/h). Der 22-jährige Pkw-Lenker konnte schließlich an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Bei der Kontrolle nahmen die Polizisten einen starken Alkoholgeruch wahr. Ein mit ihm durchgeführter Alkotest ergab eine schwere Alkoholisierung. 

Dem 22-Jährigen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird angezeigt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at