Höf, Bezirk Graz-Umgebung. – Samstagnacht, 14. Oktober 2023, geriet ein Wirtschaftsgebäude aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Es entstand hoher Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Gegen 23.00 Uhr brach aus unbekannter Ursache im Wirtschaftsgebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens ein Brand aus. Das Stallgebäude, der Heuboden im Obergeschoss und das daneben befindliche Nebengebäude wurden durch den Brand schwer beschädigt. Ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohngebäude konnte verhindert werden. Die im Stall befindlichen Tiere konnten gerettet werden.
Der Brand wurde von insgesamt sieben Feuerwehren mit 106 Kräften und 27 Fahrzeugen bekämpft. Zudem war das Österreichische Rote Kreuz, Ortsstellen Kumberg und Lieboch, mit Sanitätern und zwei Fahrzeugen, sowie ein Amtstierarzt der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung am Brandort. Ein „Brand aus“ kann derzeit aufgrund der Schwellbrände nicht gegeben werden.
Die Schadenssumme steht noch nicht fest. Weitere Ermittlungen zur Feststellung der Brandursache werden am 15. Oktober 2023 durch die Beamten der PI Kumberg und der Brandermittler des Landeskriminalamtes Steiermark geführt.
EINSCHLEICHDIEBSTAHL
Wohnungsöffnung durch betrügerischen Öffnungsdienst
Graz, Bezirk St. Leonhard. – Eine 73-jährige Grazerin und ein 78-jähriger Grazer wurden Freitagmittag, 13. Oktober, offenbar Opfer von betrügerischen Dieben. Ein angeblicher Monteur eines Aufsperrdienstes öffnete die verschlossene Wohnungstür – dabei wurden die beiden Opfer bestohlen.
Gegen 11.15 Uhr mussten die 73-Jährige und der 78-Jährige einen Schlüsseldienst zur Öffnung ihrer Wohnung verständigen, da sie den Schlüssel auf der Innenseite der Wohnungstür stecken gelassen hatten. Über eine Internetrecherche gelangten sie zu einem Aufsperrdienst. Der „Monteur“, der an ihre Wohnadresse kam, bat die beiden Opfer während seiner Arbeit im Innenhof des Wohnhauses zu warten. In der Zwischenzeit öffnete der bislang unbekannte Täter die Tür, drang in die Wohnung ein und stahl Wertgegenstände und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro.
Ermittlungen laufen – Polizei warnt
Die Ermittlungen nach dem bislang unbekannten Täter laufen. Auch eine Spurensicherung in der Wohnung der Opfer wurde vorgenommen. Unterdessen warnt die Polizei vor vermeintlichen Handwerkern, die zweifelhafte Dienstleistungen anbieten. Immer wieder verschaffen sich „Betrüger“ mit unterschiedlichen Maschen Zugang in Wohnungen, um dort sogenannte Einschleichdiebstähle zu begehen. Im Falle einer Türöffnung sollten sie besondere Aufmerksamkeit auf die auf die vor Ort arbeitenden Personen legen und sie niemals unbeaufsichtigt lassen.
Versammlung in Graz
Graz. – Wie bereits in der Presseaussendung Nummer 5 vom 13. Oktober mitgeteilt, hat die Landespolizeidirektion Steiermark eine angezeigte Versammlung im Zusammenhang mit dem Palästina/Israel-Konflikt behördlich untersagt. Dennoch versammelten sich am Samstagnachmittag, 14. Oktober 2023, rund 30 Personen am Südtirolerplatz.
Die rund 30 Personen versammelten sich kurz nach 16 Uhr und taten ihre Meinung kund. Einige davon verwendeten Fahnen und riefen entsprechende Wortlaute. Die Polizei setzte auf den Dialog und gab ausdrücklich zu verstehen, dass die Anwesenden den öffentlichen Ort zu verlassen haben. Nach wenigen Minuten verließen die Versammlungsteilnehmer in Kleingruppen den Platz in Richtung Herrengasse. Dort trafen diese Personen auf zirka 30 weitere Personen, die sich mit den Kleingruppen solidarisierten.
Festnahme
Während die Polizei in der Herrengasse die anwesenden Personen zum Grund ihres Zusammenkommens befragte, kam es zu einer Festnahme. Ein in Österreich wohnhafter jugendlicher Palästinenser sprach verbale Beleidigungen in Richtung eines Polizisten. Der Jugendliche wurde weggewiesen, kam aber kurze Zeit darauf zurück und verletzte einen Polizisten leicht im Gesicht. Daraufhin wurde er wegen Verdacht des versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt festgenommen. Die Ermittlungen zum Sachverhalt laufen.
Sachverhalt wird geprüft
Die Grazer Polizei führte mehrere Identitätsfeststellungen durch. Die Verhältnismäßigkeit und der Dialog standen dabei im Vordergrund. Die Landespolizeidirektion Steiermark prüft nun, ob weitere Gesetzesübertretungen vorliegen.
Alkoholisiert mehrere Unfälle verursacht
Graz, Bezirk Gries. – Ein 27-jähriger Rumäne verursachte in der Nacht auf Sonntag, 15. Oktober 2023, einen Verkehrsunfall. Dabei beschädigte er mehrere geparkte Fahrzeuge. Sein Beifahrer (30) erlitt eine leichte Verletzung und befindet sich im Krankenhaus.
Der in Graz wohnhafte Rumäne fuhr gegen 01.30 Uhr auf dem Eggenbergergürtel in Richtung Norden. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und einer Alkoholisierung verlor er dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug. Auf Höhe Hausnummer 33 touchierte er mehre geparkte Fahrzeuge. Die Ermittlungen der Verkehrsinspektion Graz sind aufgrund der schweren Alkoholisierung und der sprachlichen Barriere erschwert. Weitere Ermittlungen zum Unfallhergang und ob auch weitere Pkws beschädigt wurden, laufen aktuell. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen.
Mit Motorrad verunglückt
Frohnleiten, Bezirk Graz-Umgebung. – Ein 69-Jähriger kam Samstagabend, 15. Oktober 2023, mit seinem Motorrad aus eigenem Verschulden zu Sturz. Er erlitt tödliche Verletzungen.
Der Weizer verließ gegen 20.00 Uhr eine Gaststätte in Frohnleiten. Als die Kellnerin des Wirtshauses eine knappe Stunde später ihren Arbeitsort verließ, fand sie den 69-Jährigen auf der Ratlosgrabenstraße liegend vor. Verständigte Einsatzkräfte (Rettung und Rettungshubschrauber sowie Feuerwehr) konnten dem Mann nicht mehr helfen. Er verstarb noch an der Unfallstelle.
Ermittlungen der Polizeiinspektion Frohnleiten ergaben, dass der Mann auf einer stark abfallenden Schotterstraße (Ratlosgrabenstraße) aus eigenem Verschulden zu Sturz kam. Dabei erlitt er tödliche Kopfverletzungen. Die Angehörigen werden von einem Kriseninterventionsteam betreut. Die Staatsanwaltschaft Graz hat den Leichnam zur Beerdigung freigegeben.