Bad Aussee: Narzissen Vital Resort – Eigentümerwechsel und weiterer Ausbau

In den letzten Wochen ist ein Eigentümerwechsel beim Narzissen Vital Resort über die Bühne gegangen. Die bisherigen Miteigentümer Bertl und Hohenberg haben sich zurückgezogen (sie sind aber nach wie vor zu einem Drittel am Hotel Wasnerin beteiligt). Alleineigentümer ist jetzt der in Österreich lebende russische Millionär Sergej Petrow (er ist schon lange Zeit zu 2 Drittel an der Wasnerin beteiligt, war es auch bisher schon am Narzissen Vital Resort). Die Firmenstruktur im Resort ist grundsätzlich kompliziert, aber an einer Gesellschaft, der Narzissen Bad Betriebs Gmbh, die nun von DI Mikhail Korobkov geleitet wird, sind auch Stadtgemeinde und Land Steiermark beteiligt (stille Gesellschafter).

Update: Sergej Petrow hat mittlerweile die Anteile seinem in London lebenden Sohn überschrieben

Neue Eigentümer, neue Ausbaupläne

Grundsätzlich sollen in nächster Zeit die bestehenden Appartements im Rahmen eines Buy To Let Modells verkauft werden. Dieses auch in anderen Tourismus – Einrichtungen verwendete Modell (Hagan Lodge, Zloam, Erzherzog Johann…) bringt zwar private Eigentümer, die zwar die Immobilie meistens einige Wochen privat nutzen können, sie aber den überwiegenden Teil des Jahres für Vermietung zur Verfügung stellen müssen. Mit dem Erlös wird ein weiterer Ausbau der Hotelanlage finanziert (Turm 3, auch Turm 4 ist im Gespräch). Mehr Gäste bedeutet aber auch, dass der Restaurantbetrieb vergrößert und auch im “Wasserbereich” investiert wird (hier ist vor allem von einer Vergrößerung des Liegebereiches die Rede).

Die Stadtgemeinde Bad Aussee hat, laut Bürgermeister Franz Frosch und Stadtamtdirektor Dr. Joachim Schuster, keinerlei Verpflichtungen übernommen (es besteht also keine Ausfallhaftung, wie immer wieder kolportiert wird). Der öffentliche Badebetrieb ist auch mit der Erweiterung weiterhin gewährleistet.

Hier die aktuell gültige Widmung:

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at