Herbstzeit ist (auch) Wanderzeit: Wanderung zum Lieglloch in Tauplitz

Im Lieglloch war der Bärlos: In der mysteriösen Höhle oberhalb des Tauplitz-Tals wurden Relikte aus der Steinzeit entdeckt, darunter auch die Überreste von Bärenknochen. Heutzutage zieht dieser Ort jedoch auch Besucher wegen seiner großartigen Aussicht auf den Grimming und den Kulm an.

Die Höhle befindet sich im Norden des Ortszentrums von Tauplitz.

Bei dieser Exkursion können Sie auf spannende Geheimnisse stoßen: Das “Lieglloch” befindet sich hoch über dem Tauplitz-Tal am Fuße der Bergerwand und beherbergt steinzeitliche Relikte sowie Knochen von Höhlenbären. Es wird vermutet, dass diese 15 Meter breite und 10 Meter tiefe Höhle einst als Unterschlupf, Jagdstation und möglicherweise sogar als Kultstätte diente.

Die Tour:

Die Wanderung startet im Zentrum von Tauplitz. Beginnen Sie, indem Sie dem Weg Nr. 276 unterhalb der 4er-Sesselbahn folgen, der zur Tauplitzalm führt, und zwar bis knapp unterhalb der Mittelstation. An diesem Punkt biegen Sie nach links auf den ansteigenden Weg mit der Nummer 15 ab.

Vor dem Eingang der Höhle befindet sich eine kleine Bank, auf der Sie sich gemütlich ausruhen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Höhle zu bewundern und Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, um sich vorzustellen, was in dieser Gegend während der Steinzeit alles geschehen sein könnte.

Für die Rückkehr zum Ausgangspunkt folgen Sie demselben Weg. Diese Wanderung ist nicht besonders anspruchsvoll und eignet sich auch gut für Familien mit Kindern.

Das Lieglloch hat übrigens auch seine eigene Sage.

zur Liegllochsage

Quelle: TVB Ausserland Salzkammergut

QR-Code– GPS Daten:

Quelle: Bergfex

©Ingrid Hilbrand/ARF

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at