Der Ödensee – das Herzstück von Pichl-Kainisch.
Am Ufer des Ödensees und an den verschiedenen Erlebnisorten wie der Fischzucht Kainisch, dem Altarm Riedlbach, dem Hochmoor, dem Torfstich, den Karstquellen Strumern, der Geologie, der Flora, dem Wald und dem Wasser können Sie spannende Informationen über die einzigartigen Merkmale dieser Standorte erfahren. Die unberührte Seen- und Flusslandschaft ist ein wahres Paradies für Botaniker und Biologen.
Die Tour
Um die vorgeschlagene Route zu genießen, die durch die grüne Beschilderung markiert ist, ist sollten folgende Anweisungen befolgt werden:
Starten Sie am Ausgangspunkt und folgen Sie den grünen Wegweisern. Ihr Weg wird Sie zunächst über einen Steg und dann durch Waldgebiet zu den Karstquellen führen, die nur bei Hochwasser oder der Schmelzperiode Wasser führen. Während trockener Perioden werden diese Quellen durch mit Moos bedeckte Steine im Flussbett gekennzeichnet.
Setzen Sie Ihre Wanderung fort, indem Sie den Wegweisern durch den Wald folgen. Dabei werden Sie gelegentlich andere Wege überqueren müssen. Ihr Ziel ist der Ödensee. Umrunden Sie den See im Uhrzeigersinn, bis Sie die Kohlröserlhütte erreichen. Dort haben Sie die Möglichkeit, gemütlich einzukehren und sich zu stärken.
Nach einer erholsamen Rast setzen Sie Ihre Wanderung fort. Folgen Sie weiterhin den Schildern, während Sie am “kalten” und “warmen” See vorbeiwandern und schließlich Kainisch erreichen. Überqueren Sie die Brücke und folgen Sie der Asphaltstraße, während Sie dem Radweg rechts neben dem Bahngleis zurück zum Ausgangspunkt folgen.

Quelle: TVB Ausserland Salzkammergut

QR-Code– GPS Daten:


Quelle: Bergfex

©Ingrid Hilbrand/ARF