Nächste Gemeinderatssitzung
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet heute, Mittwoch, 27. September 2023 um 18:30 Uhr statt. Die Sitzung ist öffentlich und findet im Rathaussaal (2. Stock) der Stadtgemeinde Bad Aussee statt. Die Tagesordnung finden Sie im Anhang. Wir freuen uns auf interessierte Zuhörer*innen.
Ausseer Kirtag
Zeitgleich mit dem Strassner Bierzelt findet alljährlich am ersten Oktobersonntag in Bad Aussee der Kirtag statt. Die Atmosphäre eines Marktes als Handelsdrehscheibe aber auch als Kommunikationsmittelpunkt kann durch das Internet nicht ersetzt werden und ist auf alle Fälle einen Besuch wert. Nehmen Sie sich die Zeit und besuchen Sie am 1. Oktober den Ausseer Kiritag am Chlumeckyplatz.
Gesprächsrunde für pflegende Angehörige
Das Sozialreferat der Stadtgemeinde Bad Aussee lädt im Rahmen der Gesunden Gemeinde alle Interessierten zur Gesprächsrunde für pflegende Angehörige am Donnerstag, 28. September 2023, um 18 Uhr im Anna-Plochl-Saal im Kur- & Congresshaus (2. Stock) ein. Es soll unter anderem darum gehen, welche Erfahrungen betreuende Angehörige machen, welche Herausforderungen es gibt und welche Unterstützung notwendig ist.
Berufs- & Karrieremesse im Kur- & Congresshaus
Die BuK.li (Berufs- und Karrieremesse Liezen) findet heuer wieder an drei Standorten im Bezirk Liezen statt. Am Freitag, 29. September 2023 von 10 bis 15 Uhr informieren Unternehmen, Schulen und Institutionen praxisnah über Lehre, Jobs, Karriere, Schule und Weiterbildung im Kur- & Congresshaus Bad Aussee. Die Messe richtet sich primär an Jugendliche und ihre Eltern. Weitere Informationen unter www.buk.li.
Zivilschutz-Probealarm
Am Samstag, 7. Oktober 2023, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich über mehr als 8.200 Sirenen ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.
Die Bedeutung der Signale:
- Sirenenprobe à 15 Sekunden
- Warnung à 3 Minuten gleichbleibender Dauerton – „Herannahende Gefahr!“
- Alarm à 1 Minute auf- und abschwellender Heulton – „Gefahr!“
- Entwarnung à 1 Minute gleichbleibender Dauerton – „Ende der Gefahr!“