Herbstzeit ist (auch) Wanderzeit: Aussichtswarte Tressenstein

Die nahezu quadratische, 15 m hohe Warte hat drei Stockwerke. Sie wurde aus Lärchenholz errichtet und 2013 eröffnet. Ein herrlicher Panoramablick über das gesamte Ausseerland, die Berge des Ennstals, den Dachstein, das Postalmgebiet und das Tote Gebirge lohnt den Aufstieg in luftige Höhen. Unweit der Aussichtswarte wurde in südlicher Richtung, der Markierung folgend, eine Aussichtsplattform gebaut. Von hier aus kann man die Stadt Bad Aussee aus der Vogelperspektive betrachten.

Die nahezu quadratische, 15 m hohe Warte hat drei Stockwerke. Sie wurde aus Lärchenholz errichtet und 2013 eröffnet. Ein herrlicher Panoramablick über das gesamte Ausseerland, die Berge des Ennstals, den Dachstein, das Postalmgebiet und das Tote Gebirge lohnt den Aufstieg in luftige Höhen. Unweit der Aussichtswarte wurde in südlicher Richtung, der Markierung folgend, eine Aussichtsplattform gebaut. Von hier aus kann man die Stadt Bad Aussee aus der Vogelperspektive betrachten.Wegbeschreibung

Die Wanderung startet im Ortszentrum Bad Aussee, welches in Richtung Grundlsee durchquert wird. Beim Traunhaus, vis-á-vis der Stadtpfarrkirche St. Paul, links über die Brücke gehen und zwischen den Häusern nach rechts hinauf zum Aufsprunggelände der ehemaligen „Bildstein“-Sprungschanze. Es führt eine Metallbrücke darüber hinweg.

Nach dem Aufstieg durch ein etwas steileres Waldstück erreicht man die Häusergruppe am Hanischbühel. Oberhalb derselben nimmt man den Promenadenweg, der einem nach rechts zum Schotterweg „Sattelweg“ führt, dem aufwärts gefolgt wird. Bald überquert man die asphaltierte „Hennermannwaldstraße“ die von Grundlsee nach Altaussee führt. Diese überqueren und weiter wandern bergan zum Anwesen “Gratschner”.

Weiter aufwärts gelangt man zu einer Kehre, wandert im Wald hinauf weiter und erreicht die Häusergruppe “Lamesberg”, und weiter oben die Siedlung am Sattel.
Nachdem man ein Gehöft durchquert hat, befindet man sich am Ende der Sattelstraße. 

Dieser nach links folgen und nach etwa 150 Metern erreicht man den Aufstiegspfad zum Tressenstein. Anfangs leicht und später steiler ansteigend bringt einem dieser Steig auf den Gipfel des Tressensteins.

Abstieg: Denselben Weg zurück zum Sattel und dann wahlweise wieder zurück nach Bad Aussee oder den Sattelsteig hinunter nach Altaussee, oder die Asphaltstraße nach Grundlsee. 
Von den Orten Altaussee und Grundlsee ist ein Bustransfer nach Bad Aussee möglich.

Quelle: Bergfex

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at