Imposante Bilder vom Kulm gehen wieder um die Welt


Beim World Broadcaster Meeting in Bad Mitterndorf/Tauplitz wurde direkt am Schanzengelände der
fernsehtechnische Ablauf für die bevorstehende Skiflug WM 2024 am Kulm bis ins kleinste Detail
besprochen. Neben dem Host Broadcaster ORF, der für das weltweite TV-Signal verantwortlich ist,
waren auch zahlreiche TV-Verantwortliche aus Deutschland, Norwegen & Co mit dabei.
Die Skiflug-Weltmeisterschaft von 25. bis 28. Jänner 2024 am Kulm zählt zweifelsfrei zu den absoluten
Wintersporthighlights im kommenden Winter. Wenn die weltbesten Skispringer in der Steiermark zu
Gast sind, werden wieder äußerst imposante Bilder aus Bad Mitterndorf/Tauplitz und dem
Ausseerland in die ganze Welt hinausgehen. Damit das Skifliegen am Kulm 2024 zu einer wahren
„Flugshow“ für alle Beteiligten wird, bedarf es einer akribischen Vorbereitung bis ins kleinste Detail.
Das trifft auch auf den fernsehtechnischen Ablauf für die bevorstehenden Titelkämpfe zu.
Vorbereitungsarbeiten laufen
Deshalb fand kürzlich das zweitägige World Broadcaster Meeting für die Viessmann FIS Skiflug WM
Kulm 2024 statt. Dabei präsentierte das lokale Organisationsteam „Wir sind Kulm“ um Projektleiter
Christoph Prüller den aktuellen Stand der Vorbereitungsarbeiten für die bereits sechsten Titelkämpfe
im Ausseerland. Auch die Besichtigung des gesamten Veranstaltungsgeländes sowie die Begehung der
einzelnen Kamerapositionen stand bei diesem Zusammentreffen im Mittelpunkt. „Das Meeting hat
viele Neuerungen und Kenntnisse gebracht. Wir sind sehr glücklich, dass der ORF wieder Host
Broadcaster ist, da dieser sehr viel Erfahrung mitbringt und sich am Kulm bestens auskennt. Die
Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem ORF funktioniert bestens. Der Einsatz eines DrohnenPiloten verspricht neue Einblicke in das Skifliegen, damit kann man sich auch zu Hause besser in einen
Athleten reinversetzen und sieht, welche Kräfte da wirken. Wir freuen uns jedenfalls schon riesig auf
die WM und sind uns sicher, dass vom ORF wieder tolle Bilder in die ganze Welt hinausgehen werden“,
ist Christoph Prüller überzeugt.

Es kribbelt am ganzen Körper
Für ORF-Regisseur Werner Mitterer versprüht das Skifliegen als Solches schon eine unglaubliche
Faszination. „Ich hatte das Glück schon einmal oben am Balken zu sitzen, da kribbelt es am ganzen
Körper. Das zweite Glück war, dass ich dann wieder aufstehen konnte und nicht runter musste. Die
Atmosphäre hier ist schon etwas ganz Besonderes, das ist immer wieder ein Highlight“, so Mitterer,
der verriet, dass am Kulm auch neue technische Features ausprobiert werden. „Während des World
Broadcaster Meetings gab es auch eine Vorführung eines Drohnen-Piloten, der bei der WM
voraussichtlich im Einsatz sein wird“, so der erfahrene Skisprung-Regisseur.

Übertragung noch spektakulärer
Für ORF-Produktionsleiterin Dagmar Hübner-Alber ist nach dem produktiven Meeting “alles auf
Schiene, auch wenn noch einiges an Arbeit vor uns liegt. Der Kulm versprüht seine ganz eigene

Faszination. Was die Athleten hier leisten und wie die Zuschauer mitfiebern – das ist schon etwas
Besonderes. In Absprache mit der Regie sind wir sehr darauf bedacht, auch wieder neue KameraSysteme einzubauen. Da wird es sicher das ein oder andere Schmankerl geben, um die Veranstaltung
im Fernsehen noch spektakulärer übertragen zu können.“

Bilder:(c) Wir sind Kulm

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at