Sehr geehrte Frau Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Gewessler, BA!
Sehr geehrte Damen und Herren!
Eine höchst seltene Einigung ist im steirischen Salzkammergut gelungen: die 3 Bürgermeister von Altaussee, Bad Aussee und Grundlsee, sowie die Bürgermeisterin von Bad Mittendorf sind übereingekommen, ein SHUTTLESERVICE für die gesamte Region einzuführen, wie es diese schon im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes gibt. Die Betreibergesellschaft ist daher auch – sinnvoller Weise – auch die selbe wie in Oberösterreich, wodurch auch eine bundesländerübergreifende Frequentierung möglich ist.
Anders als in Oberösterreich, wo dieses Service für Besitzer des KLIMATICKETS auch verbilligt nutzbar ist, wird dies in der Steiermark (zumindest bisher) so nichtgehandhabt.
Zudem stellt sich die steirische Landesregierung auf den – durch das steirische Landesrecht offensichtlich (teilweise?) gedeckt – auf den Standpunkt, dass dieses Service allein durch die 4 Gemeinden zu finanzieren sei, „weil deren Strecken auch durch öffentliche Busse der ÖBB/ÖPT befahren werden“ und daher durch das Land nicht unterstützt werden könne. Was so zumindest für weite Teile dieses Gebietes jedoch nicht stimmt: die Bussi befahren lediglich die Hauptstrecken von und nach Bad Aussee, Altaussee und Grundlsee bzw. zwischen Stainach und Bad Aussee auch über Bad Mitterndorf sowie von Bad Ischl nach Bad Aussee. Die oft weit entlegenen Gebiete – wie etwa der Sattel zwischen Bad Aussee und Grundlsee u.a.m. – werden von diesen Bussen nicht frequentiert. Zudem sind die Intervalle ziemlich „dürftig““ und oft gibt es nicht einmal Busse von/zu den dazugehörigen Bahnhöfen, obwohl Züge verkehren!
Sehr geehrte Frau Bundesministerin, sehr geehrte Damen und Herren! Im Sinne des Umweltgedankens und dessen Verwirklichung für die Bevölkerung des steirischen Salzkammergutes und darüber hinaus auch im Hinblick auf die „Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024“ eines Projekts, dass das Salzkammergut im Jahr 2024 als Europäische Kulturhauptstadt zu präsentiert, hielte ich es für mehr als angebracht, hier eine entsprechende umwelt- und kostenfreundliche Regelung herbeizuführen.
Im Sinn der klaglosen Durchführung des Kulturhauptstadtprojektes sollten eigentlich die beiden Bundesländer Oberösterreich und Steiermark und das Bundesministerium für Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport ebenfalls an einer einheitlichen Regelung für beide Bundesländer höchst interessiert sein…
Ich empfehle mich mit
vorzüglicher Hochachtung
Johannes-Mari Lex
LINKS:
- https://www.salzkammergut.at/unser-service/lage-und-anreise/salzkammergut-shuttle/ausseerland.html
- https://www.salzkammergut.at/unser-service/lage-und-anreise/salzkammergut-shuttle.html?gclid=EAIaIQobChMI7-j1s7yvgQMVg9V3Ch2NzAhREAAYASAAEgLMBvD_BwE&cHash=3bf3f724a42f562ddf8d9451368750ec
- https://www.salzkammergut-2024.at/?gclid=CjwKCAjwjaWoBhAmEiwAXz8DBXJTp96S08OZA2xyifWZXWG_CwSbdTRlgKQhKWQJ4tyDiOsTcUurWRoCLPsQAvD_BwE