Tourenbeschreibung
Entdeckungen, Wanderungen und Ausflüge ins Tote Gebirge, einer Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen, mit den typischen Karsterscheinungen und den weitläufigen Almwiesen. Der Ausgangspunkt ist eine gemütliche Selbstversorgerhütte, die Wildenseehütte, auf der Wildenseealm auf 1.525 m Seehöhe. Der Zustieg ist nicht schwierig und erfolgt am kürzesten über Altaussee (Loser). Die Anfahrt über die Loser Panoramastraße ist gebührenpflichtig und Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Wegbeschreibung
Der Zustieg zur Wildenseehütte (1.525 m) vom Parkplatz Loseralm (1.600 m) dauert etwa drei Stunden und ist acht Kilometer lang. Der Großteil des Weges geht bergab und erst nach der Überquerung der Augustwiesen hat man noch 200 Höhenmeter bergauf bis zur Hütte zurück zu legen.
Man startet am Parkplatz und folgt zuerst dem Nordalpenweg (01, VIA) für 3,8 Kilometer vorwiegend bergab in Richtung Nord-Osten bis zum Hochklapfsattel. Hier trifft man auf den Weg der direkt vom Altaussee See, über die Stummemalm und die Oberwasseralm, zum Hochklapfsattel herauf führt. Man folgt dem Weg (01, VIA) weiter Richtung Nord-Osten bis sich, nach etwas mehr als 1 Kilometer, der Weg gabelt. Man geht links und überquert die Augustwiesen entlang der östlichen Flanken des Hinteren Schwarzmooskogel (1.904 m) und des Niederen August-Eck (1.921 m). Nach der August Wiesen folgt man dem Weg bergauf (rund zwei Kilometer und rund 200 hm) bis man die Wildenseehütte erreicht.
Die Wildenseehütte ist eine Selbstversorgerhütte und wird von der Alpenvereinssektion Ausseerland verwaltet. Es sind keine Reservierungen möglich, der Schlüssel ist in jeder Alpenvereins Sektion erhältlich oder man wendet sich direkt an den Verwalter der Hütte. Den Kontakt findet man auf der Bergwelten Homepage im Hütteneintrag.
Tourdaten



Quelle: Bergwelten


Danke für die Info des Wanderweges .Werden bald wieder in Bad Mitterndorf sein. Dann werden wir ihn gehn Dank