Das Museum “ZEITROAS” in Ramsau-Ort ist ein neues Projekt für Einheimische und Gäste, das im alten Pehabstall beheimatet ist. Sein Hauptziel ist es, Besucher für die einzigartige Geschichte und Besonderheiten der Ramsau zu sensibilisieren und ihre Neugier zu wecken.
Die Kernthemen des Museums sind die touristische Entwicklung der Ramsau, die einzigartige Geschichte des evangelischen Glaubens im katholischen Habsburgerreich während der Reformation, Gegenreformation und des Geheimprotestantismus sowie das Thema Dachstein und seine Erforschung. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch der Jagdgeschichte, die in einer eigenen Ausstellung ausführlich behandelt wird.
Das Museum ist von Ende Mai bis Mitte Oktober sowie im Winter von Weihnachten bis Ostern geöffnet. Es bietet interaktive Installationen, historische Objekte, Bilder und Filme, um die Ramsau erlebbar zu machen. Sogar die jüngsten Gäste werden von “Klaus die Maus,” dem Maskottchen des Museums, begleitet.
Im Eingangsbereich des Museums gibt es einen Shop, der historische und zeitgenössische regionale Literatur, Fotos, Filme zur Ramsau und dem Dachstein, kunsthandwerkliche Souvenirs und regionale Produkte anbietet.
Zusätzlich können Besucher virtuell das Museum besuchen und die Geschichte von Ramsau am Dachstein hautnah erleben. Sie können in die Historie, Brauchtümer und Besonderheiten der Ramsau eintauchen und dabei spannende Details und Informationen direkt aus dem Museum erfahren.
Öffnungszeiten Sommer
Ende Mai bis Oktober
Montag, 10 – 12.30 Uhr
Dienstag, 10 – 12.30 Uhr
Mittwoch, 10 – 12.30, 15 – 18 Uhr
Donnerstag, 15 – 18 Uhr
Freitag, 15 – 18 Uhr
Öffnungszeiten Winter
Weihnachten bis Ostern
Mittwoch, 10 – 12.30, 15 – 18 Uhr
Donnerstag, 15 – 18 Uhr
Freitag, 15 – 18 Uhr
Bei Schlechtwetter und Gruppen Sonderöffnungszeiten auf Anfrage!
Quellen:
https://www.museum.de/museen/museum-zeitroas
https://discover-culture.com/de/partner/museum-zeitroas-ramsau-am-dachstein/touren/museum-zeitroas/