Fund einer Sprenggranate – zur Polizei gebracht. Aktuelle steirische Polizeimeldungen.

Fund einer Sprenggranate

Kapfenberg, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Ein 69-Jähriger brachte Sonntagnachmittag, 17. September 2023, eine gefundene Sprenggranate zur Polizei. Verletzt wurde niemand. 

Ein 69-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag entdeckte Sonntagnachmittag im Zuge von Aufräumarbeiten auf seinem Grundstück zwischen Geröllstücken eine Granate. Nachdem der Mann in den vergangenen Jahren auf seinem Anwesen immer wieder explodierte Granathülsen gefunden und in einer Metallkiste gelagert hatte, wollte er nun die Granate der Polizei übergeben. Dazu brachte er mit seinem Pkw das Kriegsrelikt zur nächstgelegenen Polizeidienststelle und erstattete die Anzeige über den Fund. 
Bei den Erhebungen konnte festgestellt werden, dass es sich um eine 7,5 cm Sprenggranate handelte.  Diese wurde vom verständigten Entminungsdienst zur fachgerechten Entsorgung übernommen.

Warnung 
Es wird ausdrücklich auf die Gefahren beim Auffinden von Kriegsmaterial hingewiesen. Alte Munition wirkt äußerlich oftmals wie ein harmloser verrosteter Metallgegenstand. 
Das Innenleben der Munition besteht jedoch zum Teil aus Chemikalien bzw. aus Sprengstoff, die den Gegenstand unberechenbar und gefährlich machen. 

Beim Auffinden diverser Kriegsmaterialien ist erhebliche Vorsicht geboten! Ein verdächtiger Gegenstand sollte auf keinen Fall transportiert werden – verständigen Sie unverzüglich die Polizei.

Bei Übung verletzt

Lebring, Bezirk Leibnitz. – Ein 33-Jähriger verletzte sich Samstagvormittag, 16. September 2023, bei einer Abseilübung. Der Rettungshubschrauber transportierte den Grazer in das LKH-Graz.

Der 33-Jährige befand sich gegen 10.15 Uhr auf einer sogenannten Seilrutsche. Diese hatte er als Übungsverantwortlicher einer Einsatzorganisation kurz zuvor selbst aufgebaut. Dabei dürfte ihm ein Konstruktionsfehler passiert sein. Der Grazer stürzte zwar nicht ab, prallte aber gegen ein Baustellengitter und eine dahinterliegende Betonsäule. Der Rettungshubschrauber transportierte den Mann in das LKH-Graz. Dort wurde er zur Beobachtung stationär aufgenommen. Die Polizeiinspektion Lebring führt derzeit die Ermittlungen zur genauen Unfallursache.

Verkehrsunfall | Alkoholisierung

Autobahn A2, Bezirk Weiz. – Am Samstagabend, 16. September 2023, kam es in Fahrtrichtung Graz zu einem Auffahrunfall mit Personenschaden. Eine 28-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Der schwer alkoholisierte Zweitbeteiligte (48)  blieb unverletzt.

Der 48-jährige Grazer fuhr gegen 20.20 Uhr mit seinem Pkw auf der Südautobahn in Richtung Graz. Dabei stieß er bei Straßenkilometer 150,5 mit seinem Fahrzeug gegen die vor ihm fahrende 28-jährige Grazerin. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich der Pkw der 28-Jährigen und kam am Dach liegend zum Stillstand. Die Frau konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Rettung transportierte sie mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH-Graz. Eine Überprüfung der Atemluft beim 48-Jährigen verlief positiv. Der Mann war schwer alkoholisiert. Die Feuerwehr Obergroßau, Untergroßau und Sinabelkirchen war mit Aufräumarbeiten an der Unfallstelle beschäftigt. Die Autobahn war zwischen 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr erschwert passierbar.

Sturz mit E-Bike: Lenker schwer verletzt

Bad Gleichenberg, Bezirk Südoststeiermark. – Ein 54-Jähriger kam Sonntagvormittag, 17. September 2023, mit seinem E-Bike zu Sturz und erlitt schwere Verletzungen. Der Mann wurde ins LKH Graz geflogen.

Gegen 9.15 Uhr fuhr ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark mit seinem E-Bike auf der Gemeindestraße im Ortsteil Steinbach in Fahrtrichtung Bad Gleichenberg. Bei leichtem Gefälle platze in einer Linkskurve der Schlauch des Vorderreifens, woraufhin der Lenker zu Sturz kam. 
Der 54-Jährige, der einen Fahrradhelm trug, erlitt schwere Verletzungen am Oberkörper sowie eine Fraktur am Handgelenk. Er wurde nach der medizinischen Erstversorgung durch nachfolgende Verkehrsteilnehmer sowie durch eine Notärztin vom Rettungshubschrauber C 12 in das LKH Graz geflogen.

E-Bike-Lenkerin gestürzt: Schwere Verletzungen

Sankt Martin im Sulmtal, Bezirk Deutschlandsberg. – Eine 43-Jährige kam Sonntagmittag, 17. September 2023, mit ihrem E-Bike aus bislang unbekannter Ursache zu Sturz. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen ins LKH Graz geflogen.

Gegen 11.45 Uhr fuhren eine 43-Jährige und ihr 57-jähriger Lebensgefährte mit deren E-Bikes auf einer Gemeindestraße von Groß Sankt Florian in Richtung Ortsgebiet Otternitz. Dabei kam die 43-Jährige aus bislang unbekannter Ursache mit ihrem E-Bike zu Sturz. 
Der 57-Jährige bemerkte erst nach rund 100 Metern, dass seine Lebensgefährtin nicht mehr hinter ihm fahre. Als er umdrehte und zurückfuhr, lag die diese bewusstlos am rechten Straßenrand.

Zwei vorbeikommende Radfahrer setzten den Notruf ab und führten bis zum Eintreffen der Rettung und des Rettungshubschraubers C 12 die Reanimation durch. 
Die 43-Jährige erlitt schwere Kopfverletzungen, sie trug keinen Fahrradhelm.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at