Herbstzeit ist (auch) Wanderzeit: Stainach-Pürgg Spechtensee – durch die Wörschachklamm

Die Tour

Eine Wanderung durch die zauberhafte Wörschachklamm, die Sie weiter über Waldwege, durch einen moosigen Wald und duftende Wiesen zum idyllischen Spechtensee führt, der von der Natur umgeben ist. Sie können ihn umrunden oder ein erfrischendes Fußbad nehmen und dabei die Schönheit des Lebens spüren.

Wegbeschreibung

Diese Wanderung führt Sie zunächst durch die zauberhafte Wörschachklamm. Am Ausgang der Klamm biegen Sie nach links ab und folgen den Schildern. Über Waldwege, durch einen moosigen Wald und duftende Wiesen wandern Sie weiter in Richtung Wörschachwald zum idyllischen Spechtensee, der von der Natur umgeben ist. Der malerische Moorsee ist wirklich beeindruckend. Entweder Sie umrunden ihn, oder nehemn ein erfrischendes Fußbad und beobachten dabei die Libellen , die vor Ihnen tanzen, während Sie auf dem Steg oder der Terrasse der Spechtenseehütte sitzen. Einfach herrlich!

Wegnummer: 5

ein kleiner Tipp: Als Belohnung gönnen Sie sich eine herrliche Jause bei der Spechtenseehütte.

Quelle: TVB Ausserland Salzkammergut

QR-Code– GPS Daten:

Quelle: Bergfex

Weitere Infos und Links zur Tour:

Tourismusinformation: www.schladming-dachstein.at

Tourismusblog: www.derbergdastal.at

bitte beachten Sie folgende Sicherheitshinweise während Ihrer Tour:

  • Bei sich verschlechterndem Wetter kehren Sie bitte rechtzeitig um.
  • Sollten Sie in ein Gewitter geraten, halten Sie sich von einzelnen Bäumen fern. Warten Sie in Kauerstellung das Gewitter ab.
  • Bleiben Sie auf den markierten Wegen und denken Sie daran, Weidezäune wieder zu schließen.
  • Bewahren Sie im Notfall Ruhe und verständigen Sie die Bergrettung unter der Nummer 140. Falls Sie keinen Empfang haben, nehmen Sie die Sim-Karte heraus und wählen Sie die Nummer 112.
  • Wenn Sie auf Kühe treffen, gehen Sie am besten oberhalb der Herde mit mindestens 50 Metern Abstand vorbei. Verhalten Sie sich ruhig, machen Sie keine hektischen Bewegungen und laufen Sie nicht weg. Ahmen Sie keine Kuhlaute nach und versuchen Sie nicht, die Tiere zu streicheln. Mit einem Stock und lautem Rufen können die Tiere im Notfall oft zum Umkehren gebracht werden.
  • Wenn Sie einen Hund dabei haben, klären Sie bitte vor der Wanderung, ob Sie eine Weide durchqueren müssen. Führen Sie Ihren Hund an der Leine und achten Sie darauf, dass er sich ruhig verhält. Lassen Sie den Hund sofort von der Leine, falls er von einer Kuh angegriffen wird. Heben Sie ihn niemals hoch, um ihn zu verteidigen.

©Ingrid Hilbrand/ARF

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at