A 9 – Verkehrsunfall mit Personenschaden und Straßensperren. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

A 9, Übelbach, Bezirk Graz-Umgebung. – Aquaplaning war gestern Abend, 13. September 2023, der Auslöser für einen Verkehrsunfall zwischen einem PKW mit Anhänger und einem Sattelkraftfahrzeug. Eine Person wurde leicht verletzt. Durch herumliegende Teile wurden zwei weitere Fahrzeuge beschädigt.

Gegen 20.48 Uhr fuhr ein 34-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Linz-Land mit seinem Pkw samt Anhänger auf der Pyhrnautobahn A 9 in Richtung Graz. Im Fahrzeug befand sich seine 35-jährige Lebensgefährtin aus dem Bezirk Linz-Land auf dem Beifahrersitz. Zwischen dem Gleinalmtunnel und der Ausfahrt Übelbach verlor der 34-Jährige aufgrund Aquaplaning die Kontrolle über sein Auto. Das Fahrzeug kam ins Schleudern, prallte gegen die Leitschiene und der Lenker konnte das Gespann anschließend am Pannenstreifen zum Stillstand bringen. Der Lenker und seine Beifahrerin konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und begaben sich hinter die Leitschiene. Die 35-jährige Beifahrerin wurde durch den Unfall leicht verletzt. Sie wurde von Sanitätern des Österreichischen Roten Kreuz in das UKH Graz eingeliefert.

Weiterer Auffahrunfall

Unmittelbar nachdem der 34-Jährige sein Fahrzeug am Pannenstreifen zum Stillstand gebracht hatte, fuhr ein 53-jähriger Bosnier mit seinem Sattelkraftfahrzeug gegen das Fahrzeuggespann. Durch die Kollisionen wurde die A 9 in Richtung Süden mit Fahrzeugteilen übersäht. Zwei weitere nachkommende Kraftfahrzeuge wurden dadurch beschädigt.

Totalsperre

Die Pyhrnautobahn A 9 war in Richtung Graz bis 22.50 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt und es kam auch zu einer Sperre des Gleinalmtunnels. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden und diese mussten von der Unfallstelle geborgen werden. Am Unfallort waren eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei Gleinalm mit zwei Beamten, das Österreichische Rote Kreuz mit zwei Sanitätern und einem Rettungswagen, die Freiwilligen Feuerwehren Übelbach und Deutschfeistritz mit insgesamt 33 Kräften und sechs Fahrzeugen, sowie die Autobahnmeisterei Guggenbach mit drei Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Diebstähle geklärt – Beschuldigter festgenommen

Graz, Bezirk Lend. – Polizisten der Polizeiinspektion Graz-Lend gelang es durch umfangreiche Ermittlungstätigkeiten einen Einbrecher festzunehmen und dem Beschuldigten weitere Straftaten nachzuweisen.

Bereits am 11. September 2023 hatte ein vorerst unbekannter Täter aus einer Tiefgarage ein Mountainbike gestohlen, indem er das Schloss des abgesperrten Fahrrades aufgebrochen hatte. 

Umfangreiche Ermittlungstätigkeiten durch Polizisten der Polizeiinspektion Graz-Lend führten schließlich zur Identifizierung des Täters und dieser konnte am 13. September festgenommen werden. 

Bei den folgenden weiteren Erhebungen zu verschiedenen Straftaten konnten dem einschlägig vorbestrafen 45-jährigen Ungarn weitere Diebstähle nachgewiesen werden. Die Gesamtschadenssumme beträgt mehrere Tausend Euro.

Der Beschuldigte zeigte sich bei der Vernehmung zu den Tatvorwürfen geständig und wurde nach gerichtlicher Festnahmeanordnung in die Justizanstalt Graz Jakomini eingeliefert.

Flugzeugabsturz

Heiligenkreuz am Waasen, Bezirk Leibnitz. – Beim Absturz eines Kunstflugzeuges Mittwochnachmittag, 13. September 2023, wurde der Pilot leicht verletzt.

Gegen 17:25 Uhr startete ein 43-jährige Berufspilot aus dem Bezirk Deutschlandsberg mit einem Propeller-Kunstflugzeug vom Flughafen Graz aus zu einem Privatflug in Richtung Slowenien. 

Kurz nach dem Start meldete der Pilot noch auf der Startflugfrequenz ein „Motorproblem“. Folglich sei das Kunstflugzeug laut Angaben des Piloten nicht mehr steuerbar bzw. kontrollierbar gewesen. Nach einem sogenannten „Strömungsabriss“ habe das Fluggerät an Höhe verloren, eine Baumhecke gestreift, bevor es auf einem Wiesenstück auf dem Boden aufgeschlagen habe.

Der Pilot wurde, der zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Information zufolge, dem Grade nach leicht verletzt und vom Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Das Kunstflugzeug wurde erheblich beschädigt – Schadenshöhe derzeit unbekannt.

Die weitere Untersuchung des Flugunfalles wird am 14.09.2023 mit der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes, Fachbereich Zivilluftfahrt, durchgeführt.

Fremde Personen oder Tiere kamen nicht zu Schaden.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at