Auch Projekte von Siemens Mobility Austria und von Maschinenfabrik Liezen prämiert
VCÖ (Wien / Graz, 13. September 2023) – Die Marktgemeinde Fernitz-Mellach gewinnt mit der ersten “Fahrradzone” Österreichs den VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark. VCÖ, LH-Stv. Verkehrsreferent Anton Lang und die ÖBB haben zudem das Mobilitätsmanagement von Siemens Mobility Austria am Standort Graz-Eggenberg als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark ausgezeichnet sowie den von der Maschinenfabrik Liezen produzierten “Highend-Waggon”, der das Verlagern von Containern vom Lkw auf die Bahn sehr einfach macht.
Der VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark, der vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Steiermark und den ÖBB durchgeführt wird, steht unter dem Motto “Zukunft jetzt gestalten!”. Bei der Zukunft der Mobilität spielt auch der Radverkehr eine sehr wichtige Rolle. Die Gemeinde Fernitz-Mellach im Bezirk Graz-Umgebung hat seit August 2023 Österreichs erste “Fahrradzone”, indem neun zusammenhängende Straßen zu Fahrradstraßen umgewidmet wurden. Eine Fahrradstraße ist verkehrsberuhigt, Radfahrende und Gehende haben Vorrang. Während des einjährigen Pilotversuchs wird die Fahrradzone unter realen Bedingungen getestet.
“Angebot schafft Nachfrage: Wer gute Bedingungen zum Radfahren schafft, wird von der Bevölkerung mit mehr Radverkehr belohnt”, betont VCÖ-Experte Michael Schwendinger. Den VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark nahmen Bürgermeister Robert Tulnik und der 2. Vizebürgermeister David Ziegler von Verkehrsreferent Anton Lang, VCÖ-Experten Michael Schwendinger und Elisabeth Reisenberger von der Österreichischen Postbus AG entgegen.
Arbeitsplätze statt Parkplätze heißt es bei Siemens Mobility Austria am Standort Graz Eggenberg. Gemeinsam mit dem Planungsbüro Planum wurde auf Basis einer Umfrage unter den Beschäftigten ein Mobilitätskonzept erstellt, das seit diesem Februar umgesetzt wird. Der Standort ist gut mit dem Öffentlichen Verkehr erreichbar und ans Radwegenetz angebunden. Den Beschäftigten werden Jobticket oder Jobrad angeboten, die Pkw-Stellplätze sind nicht mehr gratis, Fahrgemeinschaften werden mittels App forciert. Neue Beschäftigte erhalten ein Willkommenspaket mit Informationen zur Anreise mit Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Verkehrsreferent Anton Lang, VCÖ-Experte Michael Schwendinger und Elisabeth Reisenberger (Österreichische Postbus AG) überreichten die Auszeichnung als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark an Yvonne Zorn von Siemens Mobility Austria und Alexander Schaffenberger von Planum Fallast & Partner.
Die Auszeichnung als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark erhielt auch der Geschäftsführer der Maschinenfabrik Liezen, Herbert Decker, überreicht und zwar für die Herstellung des “Highend-Waggons”, der die Verladung vom Lkw auf die Bahn ohne Kran und Terminal ermöglicht. Die Verladung dauert nur ein paar Minuten. Auf der Strecke Auf der Strecke Wien – Düsseldorf werden diese Waggons bereits eingesetzt, im Jahr 2022 wurden damit 16.000 Lkw-Container von der Straße auf die Schiene gebracht.
“Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr den VCÖ-Mobilitätspreis verleihen können und damit wieder tolle Initiativen vor den Vorhang holen. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich. Gemeinsam werden wir die Mobilität in der Steiermark noch klimafreundlicher machen”, sagt Verkehrsreferent und Landeshauptmann-Stv. Anton Lang.
“Der heurige Sommer hat uns dramatisch vor Augen geführt, dass die Erderhitzung zunimmt und sich die Klimakrise verschärft. Umso wichtiger ist es, rasch den Ausstoß von Treibhausgas-Emissionen stark zu reduzieren. Global denken, lokal handeln, ist aktueller denn je. Unser heutiges Handeln bestimmt die Mobilität der Zukunft”, betont VCÖ-Experte Michael Schwendinger.
“Die Zukunft der Mobilität beginnt heute. Mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark ehren wir innovative Projekte, die den Weg für nachhaltige Verkehrslösungen ebnen”, gratuliert Elisabeth Reisenberger, Verkehrsleiterin bei der Österreichischen Postbus AG in der Steiermark.
Der VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark steht heuer unter dem Motto “Zukunft jetzt gestalten!” und wird vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Steiermark und den ÖBB durchgeführt sowie von Verkehrsverbund Steiermark, Holding Graz und Energie Steiermark unterstützt.
Der VCÖ-Mobilitätspreis zeigt, dass es klimaverträgliche Lösungen für bestehende Verkehrsprobleme gibt. Auf der VCÖ-Website sind unter www.vcoe.at bereits mehr als 2.500 vorbildliche Projekte in einer Online-Datenbank zu finden.