Mistkübelbrand – aktuelle steirische Polizeimeldungen

Graz, Bezirk Lend. – Unbekannte Täter setzten in der Nacht zum Dienstag, 12. September 2023, einen Abfallcontainer und einen Mistkübel in Brand.

Die bislang unbekannten Täter entzündeten in der Zeit zwischen 02:20 und 02:45 Uhr den Inhalt eines Abfallcontainers und eines städtischen Mistkübels in der Waagner-Biro-Straße. Der Brand des Mistkübels bei einer Straßenbahnhaltestelle erlöschte von selbst, der Abfallcontainer wurde von der Berufsfeuerwehr Graz gelöscht. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.

Durch den Vorfall wurde niemand verletzt und es kam zu keinen weiteren Schäden. Die Ermittlungen zur Täterschaft laufen.

Wohnungsbrand

Graz, Bezirk Gries. – In den frühen Morgenstunden des 12. Septembers 2023 geriet die Wohnung eines 70-Jährigen aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Der Mann erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. 

Gegen 05:00 Uhr kam es in der Wohnung eines 70-Jährigen zu einem Brand. Der Mann konnte durch die Hilfe von zwei Passanten und mittels einer Leiter durch ein Fenster aus der Wohnung gezogen werden. Durch den Brand erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades und wurde zur medizinischen Abklärung ins LKH Graz gebracht.

Die Berufsfeuerwehr Graz stand mit 23 Kräften und fünf Fahrzeugen im Einsatz. Wie es zu dem Brand gekommen ist, ist bislang unklar. Ein Bezirksbrandermittler der Polizei wird weitere Ermittlungen zur Brandursache führen. In der Wohnung entstanden enorme Schäden.

Verkehrsunfall

Graz, Bezirk Lend. – Dienstagfrüh, 12. September 2023, kam es auf der Kreuzung Bahnhofgürtel-Zollgasse zu einer Kollision zwischen einem Zustellbus und einer Pkw-Lenkerin. Die Lenkerin erlitt leichte Verletzungen. Der unbekannte Lenker bzw. die unbekannte Lenkerin des Zustellbusses setzte die Fahrt nach einem kurzen Anhalten fort.

Gegen 05:45 Uhr fuhr ein Zustellbus, gelenkt von einer unbekannten Person, auf dem Bahnhofgürtel in nördliche Richtung. Eine 50-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung lenkte ihren Pkw dahinter. Beide beabsichtigten die Kreuzung mit der Zollgasse in gerader Richtung zu überqueren.

Die 50-Jährige gab an, dass der Zustellbus vor ihr unerwartet im Kreuzungsplateau zum Stillstand kam. Trotz einer Bremsung konnte die 50-Jährige eine Kollision nicht mehr verhindern. Die unbekannte Person dürfte die Fahrt fortgesetzt und im Bereich der nächsten Bushaltestelle kurz angehalten haben, aber nicht aus dem Fahrzeug gestiegen sein. Schließlich wurde die Fahrt in nördliche Richtung fortgesetzt.

Die 50-Jährige erlitt bei dem Vorfall leichte Verletzungen und wurde ins UKH Graz gebracht.

57 Damen und Herren starten Polizeiausbildung

Steiermark. – 57 Damen und Herren feierten heute, 12. September 2023, ihre Angelobung. Sie werden in den kommenden zwei Jahren im Bildungszentrum Graz zu Polizistinnen und Polizisten ausgebildet.

20 Frauen und 37 Männer setzten sich unter zahlreichen Bewerberinnen und Bewerbern durch und beginnen nun die Polizeigrundausbildung im Bildungszentrum Graz. Im feierlichen Rahmen wurden sie heute im Beisein von Landespolizeidirektor-Stellvertreter Generalmajor Joachim Huber und Landeshauptmann Christopher Drexler angelobt. Für die musikalische Umrahmung des Festaktes sorgte ein Ensemble der Polizeimusik Steiermark.

„Mit der heutigen feierlichen Amtseinführung und Ihrem geleisteten Eid knüpfen Sie ein bedeutendes Band zur Republik Österreich. Es ist mir eine große Freude, Sie herzlich bei der steirischen Polizei willkommen zu heißen. Sie befinden sich am Anfang einer vielversprechenden beruflichen Reise. Ergreifen Sie die Gelegenheit und nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen im Bildungszentrum Graz zur Verfügung stehen. Danke, dass Sie sich dafür entschieden haben, diesen wertvollen Beruf zu ergreifen“, so Landespolizeidirektor-Stellvertreter Joachim Huber zu den angehenden Polizistinnen und Polizisten.

Landeshauptmann Christopher Drexler: „Tagtäglich sorgt unsere Polizei für eine sichere Steiermark. Es freut mich außerordentlich, heute bei der Angelobung von 57 zukünftigen Polizistinnen und Polizisten dabei zu sein. Denn es zeigt, dass die Sicherheit der Steiermark auch weiterhin in besten Händen ist. Es ist nicht selbstverständlich, sich in den Dienst der öffentlichen Sache, in den Dienst der Bürgerinnen und Bürger zu stellen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich für diese bereichernde, aber auch fordernde Ausbildung entschlossen haben und damit auch dazu beitragen, dass wir in der Steiermark einen historischen Höchststand an Polizistinnen und Polizisten haben. Für die kommenden beiden Jahre der Ausbildung wünsche ich viel Erfolg und Durchhaltevermögen!“

Weitere 26 steirische Damen und Herren traten ihre Grundausbildung in Oberösterreich an. Sie werden nach ihrer Ausbildung in der Steiermark eingesetzt.

Landespolizeidirektor-Stv. Joachim Huber und Landeshauptmann Christopher Drexler wünschten für die Ausbildung viel Erfolg.

Bild(LPD Stmk/Martinelli)

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at