Neuberg an der Mürz, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Sonntagnachmittag, 10. September 2023, ereignete sich auf der L 103 ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Der 54-jährige Motorradfahrer erlitt dabei tödliche Verletzungen.
Gegen 13.25 Uhr war der in Niederösterreich lebende Ungar mit seinem Motorrad von Kappelen kommend in Fahrtrichtung Preinergscheid unterwegs. Zeitgleich fuhr eine 41-jährige Kosovarin mit ihrem Pkw auf der L103 in entgegengesetzte Richtung.
Aus bislang unbekannter Ursache kam es in einer Rechtskurve (StrKm 5,5) zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Durch die Wucht des Zusammenpralls stürzte der Motorradfahrer und prallte gegen eine Leitschiene. Die im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag lebende Pkw-Lenkerin kam von der Fahrbahn ab und blieb in einem angrenzenden Wiesenstück stehen.
Zeugen, welche den Unfall gehört haben, leisteten Erste Hilfe und verständigten die Einsatzkräfte. Ein Notarzt konnte gemeinsam mit der Mannschaft des Rettungshubschraubers Christophorus 3 den schwer verletzten 54-Jähigen stabilisieren und ins LKH Wiener Neustadt transportieren, leider erlag der Mann jedoch später seinen schweren Verletzungen. Die Autofahrerin blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Freiwillige Feuerwehr Kapellen war im Einsatz.
Nach versuchtem Raub festgenommen
Kapfenberg, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Sonntagmorgen, 10. September 2023, kam es in einer Bäckerei zu einem versuchten Raub. Der Tatverdächtige konnte schnell gefasst, weitere Taten geklärt werden.
Gegen 8.15 Uhr betrat ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag die Bäckerei und forderte von einer Mitarbeiterin die Aushändigung der Kassa. Der Mann imitierte mit seiner Hand eine Waffe in seiner Jackentasche. Die Verkäuferin war jedoch unbeeindruckt und vertrieb den 20-Jährigen kurzerhand. Aufgrund der genauen Personsbeschreibung konnte die Polizei den Tatverdächtigen schnell ausfindig machen und festnehmen.
Bei den folgenden Ermittlungen konnten die Beamten einen Einbruch vom 4. Bzw. 5. September 2023 klären und der damalige Mittäter (ebenfalls 20 aus BM) ausgeforscht werden. In weiterer Folge gestanden die Männer einen versuchten Einbruch sowie einen Fahrraddiebstahl. Weitere Ermittlungen zu den beiden Tatverdächtigen sind noch im Gange. Für beide 20-Jährigen wurden eine Einlieferung in die Justizanstalt Leoben angeordnet.
Brandereignis
Leibnitz. – Montagfrüh, 11. September 2023, kam es in einem Mehrparteienhaus im Stadtgebiet von Leibnitz zu einem Brand. Zwei Personen dürften Rauchgasvergiftungen erlitten haben.
Gegen 2.20 Uhr morgens bemerkten die beiden Bewohner, eine 20-Jährige und ein 24-Jähriger, ungewöhnliche Wärmeentwicklungen in der Wohnung. Als die beiden Nachschau hielten, entdeckten sie im Vorraum eine in Vollbrand stehende Kommode. Die Bewohner verständigten umgehend die Feuerwehr und begannen mit dem Löschen des Brandobjektes. Der Brand konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehr Leibnitz gelöscht werden. Die zwei Personen aus der Wohnung mussten wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung ins LKH Wagna verbracht werden. Die Brandursache dürften auf der Kommode abgestellte, brennende Kerzen gewesen sein. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Besucher bei Motorsportveranstaltung verletzt
Voitsberg. – Im Rahmen einer Sportveranstaltung wurde ein 42-jähriger Besucher Sonntagnachmittag, 10. September 2023, zwischen zwei Rennfahrzeugen eingeklemmt und schwer verletzt.
Der 42-Jährige aus dem Bezirk Voitsberg begab sich als Besucher einer Motorsportveranstaltung in das öffentlich zugängliche Fahrerlager und betrachtete dort die abgestellten Rennfahrzeuge. Gegen 15:45 Uhr, als der 42-Jährige ein Rennfahrzeug an der Frontseite besichtigte, setzte sich ein weiteres dort abgestelltes Rennfahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache in Bewegung und rollte in Richtung des 42-Jährigen, der dies nicht bemerkte. Der Mann wurde zwischen den beiden Pkw im Bereich des rechten Unterschenkels eingeklemmt. Anwesende Fahrer sowie Passanten kamen dem Mann sofort zu Hilfe, zogen die Fahrzeuge auseinander und setzten die Rettungskette in Gang. Der Verletzte wurde vom anwesenden Rettungsdienst erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus überstellt. Die Ermittlungen werden nun gegen den Absteller des Rennfahrzeuges, einen 35-Jährigen aus dem Bezirk Baden, geführt.
Polizei startet Schwerpunktwoche „Gurt”
Steiermark. – Von 11. bis 17. September 2023 startet die Polizei in der Steiermark eine landesweite Verkehrsschwerpunktwoche, in der vor allem auf Rückhalteeinrichtungen („Gurt”) eingegangen wird.
Die Unfallstatistiken belegen eindeutig: Für Pkw-Insassen, welche nicht durch Rückhalteeinrichtungen gesichert sind, ist das Risiko, bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt zu werden, 10 – 15-mal höher als für Insassen, die Sicherheitsgurte verwenden.
Mit der 41. KFG-Novelle hat der Gesetzgeber den Organmandatsstrafbetrag für das Nichtverwenden des Sicherheitsgurtes auf Grund des erhöhten Gefahrenpotentiales einer schweren Verletzung oder sogar einer Todesfolge auf 50 Euro erhöht.
Es darf weiters darauf hingewiesen werden, dass Verwaltungsübertretungen im Zusammenhang mit Rückhalteeinrichtungen und Kindern als Vormerkdelikte gelten und somit mit Anzeigen an die Verwaltungsbehörden vorzugehen ist (keine Möglichkeit eines Organmandats).
Bildhaft kann man die Wucht eines Anpralls ohne Sicherheitsgurt sehr eindrücklich darstellen:
Niemand würde vom 10-Meter-Turm in ein Schwimmbecken ohne Wasser springen. Aber das entspricht laut Experten ziemlich genau der Anprallenergie bei einem Unfall ohne die Verwendung eines Sicherheitsgurtes.