Landeshauptmann Christopher Drexler beim Blumenkorso auf der “Steirischen Blumenstraße”

Ein blühender Hochgenuss in der Oststeiermark

Landeshauptmann Christopher Drexler beim Blumenkorso in Pöllauberg.
 Am heutigen Sonntag (10.9.2023) war Pöllauberg zum zweiten Mal Schauplatz für den traditionellen Blumenkorso auf der „Steirischen Blumenstraße”. Im Jahr 1990 haben die Blumenorte Pöllauberg, Vorau, Wenigzell, St. Kathrein am Offenegg, St. Jakob im Walde, Strallegg, Miesenbach und Mönichwald den Verein „Steirische Blumenstraße” ins Leben gerufen, der – seit der Aufnahme von St. Lorenzen am Wechsel, Fischbach und Hartberg – insgesamt elf Gemeinden umfasst. 

Die Blumenstraße verbindet aber nicht nur elf Orte, die alle Jahre mit sehenswertem Blumenschmuck überzeugen, sondern auch fünf Tourismusregionen, die allesamt für ihre einzigartige Landschaft bekannt sind: Joglland-Waldheimat, Naturpark Pöllauer Tal, Naturpark Almenland, Wechselland und das Hartbergerland.
Landeshauptmann Christopher Drexler zeigte sich beim Blumenkorso begeistert: „Die Blumenpracht in der Oststeiermark ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Wir können uns glücklich schätzen, dass die Gemeinden der Steirischen Blumenstraße Jahr für Jahr im wahrsten Sinne des Wortes aufblühen – und damit einen wichtigen Beitrag zur vielfältigen Schönheit der Steiermark liefern.”Im Zuge des Blumenkorso wurden Elisa Marie Hainzl, Laura Retter und Anna-Sophie Karelly zu den neuen Hoheiten der „Steirischen Blumenstraße” gewählt.
Graz am 10. September 2023
Landeshauptmann Christopher Drexler beim Blumenkorso in Pöllauberg. 
Gruppenbild mit dem Landeshauptmann.
© Helmut Schweighofer

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at