06.09.2023
08:30 Uhr: Knöchelfraktur auf der Hesshütte Nationalpark Gesäuse
Eine Person hat sich auf der Hesshütte eine Knöchelfraktur zugezogen. Die Versorgung und der Abtransport erfolgte durch den Notarzthubschrauber C17 ins UKH Kalwang, die Bergrettung Admont war in Johnsbach in Einsatzbereitschaft.
11:40 Uhr: Bewusstloser Klettersteiggeher Alpinpark
Ein Klettersteiggeher stürzte im Alpinpark Johnsbach mehrere Meter ab und war kurzzeitig bewusstlos.
Ein Bergretter stieg umgehend zum Kletterer auf und führte die Erstversorgung durch bis ihn der Notarzthubschrauber C17 mittels Tau aus dem Klettersteig retten konnte. Am Landeplatz wurde der Patient vom Notarzt und Bergrettern medizinisch versorgt und anschließend ins UKH Kalwang geflogen.
16:25 Uhr: Kreislaufprobleme Hochtor
Zwei Bergsteigerinnen finden am Josefinensteig aufs Hochtor einen erschöpften Wanderer mit massiven Kreislaufproblemen.
Sie alarmierten umgehend die Bergrettung – der angeforderte Notarzthubschrauber C17 führte eine Taubergung bis zur Hesshütte durch und transportierte den Patienten weiter ins Krankenhaus Rottenmann.
16:50 Uhr: Absturz Grazerweg Hochtor
Während der Rettungsaktion am Hochtor kam eine Meldung über eine schwer verletzte Kletterin. Sie war in der ersten Seillänge der Kletterroute “Grazerweg” auf das Hochtor 15 Meter abgestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Sie hat es gemeinsam mit ihrem Kletterpartner geschafft noch nach Johnsbach abzusteigen, ist dann allerdings direkt am Parkplatz zusammengebrochen.
10 Bergretter waren bereits in Johnsbach in Einsatzbereitschaft und haben umgehend die Versorgung der Patientin übernommen.
Ein Rettungswagen der Feuerwehr und Rettungsabteilung Admont sowie der Notarzthubschrauber C14 wurden angefordert. Nach weiterer Behandlung durch die Notärztin wurde die Kletterin ins UKH Kalwang geflogen.
